schulz_otmar

Otmar Schulz

Dr. Otmar Schulz (* 27. Mai 1938 in Brandenburg an der Havel; † 29. Dezember 2023 in Nienhagen bei Celle) war Theologe, Chorleiter, Komponist, Dichter und Übersetzer von Kirchenliedern. 1982 trat er zur Ev. Landeskirche über.

schulz-otmar-2.jpgEr wuchs auf in Brandenburg/HaveI, wo seine Eltern Eduard und Hulda Schulz schon zur Baptistengemeinde gehörten. Nach dem Krieg lebte die Familie wieder in Wanne-Eickel. Die Großeltern väterlicherseits kamen um 1890 aus Masuren ins Ruhrgebiet, der Großvater arbeitete dort im Kohlebergbau. Am 6.11.1949 wurde Otmar Schulz in der Gemeinde Wanne-Eickel getauft (heute Gemeinde Herne). In den Baptistengemeinden seiner Kindheit und Jugend hat er gern in Sonntagsschule und im Chor gesungen. Nach einem Studium in Münster und in Zürich und dem Besuch der baptistischen Seminare in Hamburg und Rüschlikon (von 1958-1965), das er mit dem Bachelor of Divinity abschloss, wurde Otmar Schulz Pastor des BEFG. Er ging jedoch nicht in den Gemeindedienst sondern wurde theologischer Referent in der Ökumenischen Centrale in Frankfurt (1965-70). Zugleich war er Mitglied in der EFG Frankfurt/Main, Am Tiergarten, deren Chor er übernahm. Danach bewarb er sich erfolgreich als Studienleiter der Ev. Akademie Arnoldshain im Taunus. Seit 1979 arbeitete er als Direktor des Ev. Informationszentrums in Kassel. Während dieser Zeit war er Mitglied der EFG Kassel-West und war auch hier Chorleiter, trat aber 1982 in die Ev. Landeskirche über. 1995 wurde er Beauftragter für Publizistische Ausbildung in Hannover. Im Ruhestand (seit 1998) promovierte er zum Dr. theol.

Er war zweimal verheiratet und hat zwei Töchter, einen Sohn und einen Enkel.

In der baptistischen Freikirche wirkte er als Chorleiter, Organist, Liederdichter und Komponist. Paul Ernst Ruppel nannte er seinen „väterlichen Freund und kompositorischen Ziehvater“ (Festschrift Balders, 2007, 107). In seinen späteren Jahren distanzierte er sich teilweise wieder von seinen frühen Liedern (Pfarrerblatt 2014, siehe Literatur). (RF)

Nachrufe:

Hartmut Handt, „Hilf uns, das Dennoch fröhlich zu sprechen“. Der Liederdichter, Übersetzer, Organist, Chorleiter und Komponist Otmar Schulz verstarb im Alter von 85 Jahren, in: unterwegs. Magazin der Evangelisch-methodistischen Kirche 3/2024, S. 16.

Otmar Schulz verstorben, in: Die Gemeinde 03/2024, S. 25.

Vgl. auch wikipedia-Art. Otmar Schulz: https://de.wikipedia.org/wiki/Otmar_Schulz

Predigerliste des BEFG (1965-1970er Jahre).

G. Balders (Hg), Festschrift 100 Jahre Theologisches Seminar 1880-1980, Wuppertal 1980, S. 215.

Liederbuch „Feiern und Loben“, 2003, S. 754.

Günter Balders, Lieder von Otmar Schulz (Zusammenstellung aus versch. Liederbüchern mit Literatur (vom 12.1.2024).

E-Mail von Andreas Schwalm vom 19.1.2024 (letzter Gemeindeleiter der Gemeinde Wanne-Eickel mit Informationen aus dem Gemeinderegister).

E-Mail von Dagmar Schulz vom 21. und vom 23.1.2024.

selbständige Veröffentlichungen

Modell für die Kirche von morgen? Eine kritische Darstellung der evangelischen Freikirchen, Frankfurt 1970 (Ökumenische Arbeitshefte, Heft 7/8.

Engagement ohne Eigennutz. Robert Geisendörfer - Ein Leben für die Publizistik, Frankfurt am Main 2000 (144 S., Promotion an der Uni Erlangen).

Von Abba bis Zion. Kirche für Neugierige, Frankfurt 1999 (138 S.).

Kirche für Neugierige, Hannover 2006 (142 S.).

Übersetzung

Stephen C. Neill, Schöpferische Spannung. Mission zwischen gestern und morgen, Oncken-Verlag Kassel 1967, 123 S. (aus dem Englischen von Otmar Schulz).

Beiträge

Beitritt zum Ökumenischen Rat?, in: sz (Semesterzeitschrift) 11, Februar 1966, S. 24f.

Fundamentalismus - ein Feind muss gefunden werden, in: Christ und Welt (Wochenzeitschrift), 14. Oktober 1966.

Der amerikanische Fundamentalismus (Maschinenschrift, vervielfältigt, 10 S.), Stuttgart 1966.

Die Baptisten, in: Konfessionskundliche Veranstaltungen. Erster Teilband, hg. v. Helmut Eisinger (Gemeindeveranstaltungen. Arbeitshilfen und Entwürfe, hg. v. Ludwig Schmidt, Bd. 7), Stuttgart 1968, S. 219-232.

Die ökumenische Situation in Deutschland und im Ökumenischen Rat der Kirchen ein Jahr nach Uppsala, in: sz (Semesterzeitschrift) 18, September 1969, S. 5-8.

Baptists and the Ecumenical Movement, in Review & Expositor 1969, Vol. 66, Issue 3 (August), online: https://journals.sagepub.com/doi/10.1177/003463736906600303?icid=int.sj-abstract.similar-articles.9

Diener Gottes - Diener der Menschen, in: Die Gemeinde 1971, Nr. 24, S. 7.

Was weiß man vom Gewissen?, in: Die Gemeinde 1971, Nr. 33, S. 3.

Ökumenisches Bewußtsein, Denken, Handeln, in: Ökumene in Schule und Gemeinde. Ein Arbeitsbuch, hg. v. Friedrich Hasselhoff und Hanfried Krüger, Frankfurt 1971, ²1975, S. 397-400.

Wenn wir auf Grenzen stoßen, in: Die Gemeinde 1972, Nr. 21, S. 2.

Das gute Recht, in: Die Gemeinde 1972, Nr. 21, S. 2.

Abstand gewinnen, in: Die Gemeinde 1972, Nr. 23, S. 2.

Das Ende ist abzusehen, in: Die Gemeinde 1972, Nr. 25, S. 2.

Gelungener Kirchentag, in: Die Gemeinde 1973, Nr. 33, S. 6.

Ist jeder sich selbst der Nächste?, in: Die Gemeinde 1975, Nr. 26, S. 2.

Es sei denn man lebte auf einer Insel (I-II), in: Die Gemeinde 1976, Nr. 39-40, S. 2.

Hunger nach Leben (Psalm 145,16), in: Die Gemeinde 1977, Nr. 40, S. 3.

Wider die Resignation (2. Timotheus 1,7), in: Die Gemeinde 1977, Nr. 41, S. 3.

Wieviel Medien braucht der Mensch?, in: Blickpunkt Gemeinde 1/1983, S. 5-12.

… auf dass sie alle eins seien… Predigt über Joh. 17, 20-21, in: Dienst am Wort, Bd. 44, hg. v. M.Krauss, Göttingen 1983, S. 44-51.

Der Gottesdienst: Auszug aus dem Museum, in: Kirche soll sich ändern, aber wie?, hg. von H.-J.Girock, Stuttgart 1987, S. 58-70.

Gottesdienst und Weltgeschehen: was für den Gottesdienst von Journalisten zu lernen ist, in: Deutsches Pfarrerblatt, Bd. 106 (2006) 5, S. 227-229.

„Jubelt nicht unbedacht!“ Oder: Im Schlepptau des Pluralismus. Autobiografische Annäherung an ein hymnologisches Thema, in: Das Lob Gottes bringt den Himmel zur Erde. Festschrift für Günter Balders zum 65. Geburtstag, hg. v. Uwe Swarat, Verlag Singende Gemeinde Wuppertal 2007, S. 107-123.

Fremd in vertrauter Sprache. Autobiografische Anmerkungen zu einem verbreiteten Dilemma, in: Deutsches Pfarrerblatt, Bd. 114 (2014), 7, S. 408-410. Vgl. dazu Michael Heymel, siehe Literatur.

Lieder

In den freikirchlichen Liederbüchern „Gemeindelieder“ = GL, 1978 und „Feiern und Loben“ = FuL, 2003, finden sich folgende Lieder, Melodien und Liedübersetzungen von ihm:

- Aus dem Leid hast du mich in die Freude gestellt (1963, GL 367)

- Christus, das Licht der Welt (Original von F. Pratt Green, übersetzt von Sabine Leonhardt und Otmar Schulz, 1972, GL 328, FuL 350)

- Du hast meine Seele dem Tod nicht gelassen (1960, GL 331)

- Du hast mich, Herr, zu dir gerufen (1974, GL 122, FuL 143); vgl. dazu: Heinz Janssen, Lieder predigen: Du hast mich, Herr, zu dir gerufen, in: Pastoralblätter, Bd. 152 (2012) 2, S. 118-122.

- Du, Herr, heißt uns hoffen (1967, GL 408, FuL 172)

- Du sendest uns durch dein Wort in die Welt (1966, GL 409)

- Jesus sucht Leute am Markt und auf den Gassen (Text von Heinrich Vogel, Melodie von Otmar Schulz, 1966, GL 405)

- O komm, o komm, du Morgenstern (Original: O Come, O Come Emmanuel, von John Mason Neale, übersetzt von Otmar Schulz, 1975, FuL 183); vgl. dazu: Matthias Walter, in: Voller Freude, hg. v. H.Handt, München 2004, S. 52-54.

- Wie oft will das Lob versiegen (1969, GL 74)

- Wenn wir doch wüssten, was wir sagen sollen (Songs für Jesus 3. 99 Jugendlieder von heute, hg. v. Bodo und Michael Hoppe, Emden 1977, Nr. 69, Text und Melodie).

Im Gesangbuch der Evangelisch-Methodistischen Kirche stehen 9 Lieder von Otmar Schulz: 128, 144, 520, 529, 539, 540, 550, 593, 638. Und im Evangelischen Gesangbuch 4 Lieder: 19 (O komm, o komm, du Morgenstern), 210 (Du hast mich, Herr, zu dir gerufen), 267 (Herr, du hast darum gebetet, daß wir alle eines seien), 410 (Christus, das Licht der Welt).

Die christliche Liederdatenbank verzeichnet 20 Lieder von Otmar Schulz: https://www.evangeliums.net/lieder/otmar_schulz.html

Hartmut Lenhard, Die Einheit der Kinder Gottes. Der Weg Hermann Heinrich Grafes (1818-1869) zwischen Brüderbewegung und Baptisten, Witten/Wuppertal 1977, S. 197 (Lit.).

Wolfgang Schmidt (Hg.), 100 Jahre Christlicher Sängerbund 1879-1979, Wuppertal 1979, S. 28.59.

G. Balders (Hg), Festschrift 100 Jahre Theologisches Seminar 1880-1980, Wuppertal 1980, S. 215.

Festschrift 150 Jahre Oncken-Gemeinde 1834-1984, zusammengestellt von H. Becker, D. Kroll, E. Rockel, Hamburg 1984, S. 207 (Das Halleluja von J.Köbner, 1849, mit neuem Text und Satz).

Dietrich Meyer, Das neue Lied im Evangelischen Gesangbuch. Liederdichter und Komponisten berichten, 2. überarbeitete Auflage, Düsseldorf 1997, S. 257-260.

Dietrich Schuberth, Schulz, Otmar, in: Wolfgang Herbst (Hg.), Komponisten und Liederdichter des Evangelischen Gesangbuchs, 1999, S. 288f.

Michael Heymel, Desaströse Bilanz eines Pfarrerlebens. Replik auf Otmar Schulz, in: Deutsches Pfarrerblatt, Bd. 114 (2014), 8, S. 470-471.

Günter Balders, Kleine Kirchen und ihr weltweit großer Liederschatz, in: Jahrbuch für Liturgik und Hymnologie Bd. 60 (2021), S. (239-258) 242.

Hartmut Handt, „Hilf uns, das Dennoch fröhlich zu sprechen“. Der Liederdichter, Übersetzer, Organist, Chorleiter und Komponist Otmar Schulz verstarb im Alter von 85 Jahren, in: unterwegs. Magazin der Evangelisch-methodistischen Kirche 3/2024, S. 16.

Otmar Schulz verstorben, in: Die Gemeinde 03/2024, S. 25.

vgl. auch Frank Fornaçon, Baptisten und die Ökumene, 2017: https://www.befg.de/fileadmin/content/BEFG/Fornacon_Baptisten-und-die-O-kumene.pdf, S. 1.9.10.18.

Bildnachweis: Dagmar Schulz

  • schulz_otmar.txt
  • Zuletzt geändert: vor 5 Monaten
  • von rfleischer