waldemar_gutsche

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
waldemar_gutsche [2024/07/03 20:01] – [Literatur] rfleischerwaldemar_gutsche [2025/02/04 17:39] (aktuell) – [Literatur] rfleischer
Zeile 9: Zeile 9:
  
 //Kurzbiographie in: Kluttig, Geschichte, 1973, S. 352. // //Kurzbiographie in: Kluttig, Geschichte, 1973, S. 352. //
 +
 +//Nachruf in: Die Gemeinde 34/1973, S. 15.//
  
 //Nachruf von Robert Kluttig// in: Denn er tut Wunder (Autobiographie), 2009, S. 246-248. //Nachruf von Robert Kluttig// in: Denn er tut Wunder (Autobiographie), 2009, S. 246-248.
  
 //Grabstätte//: [[https://de.findagrave.com/memorial/156086424/waldemar-a_-gutsche|https://de.findagrave.com/memorial/156086424/waldemar-a_-gutsche]] //Grabstätte//: [[https://de.findagrave.com/memorial/156086424/waldemar-a_-gutsche|https://de.findagrave.com/memorial/156086424/waldemar-a_-gutsche]]
 +
  
 ===== Quellen ===== ===== Quellen =====
Zeile 22: Zeile 25:
 Westliche Quellen des russischen Stundismus. Anfänge der evangelischen Bewegung in Rußland, Kassel 1956, ²1957, 144 S. Westliche Quellen des russischen Stundismus. Anfänge der evangelischen Bewegung in Rußland, Kassel 1956, ²1957, 144 S.
  
-Religion und Evangelium in Sowjetrußland zwischen zwei Weltkriegen (1917-1944), Kassel 1959, 156 S.+Religion und Evangelium in Sowjetrußland zwischen zwei Weltkriegen (1917-1944), Kassel 1959, 156 S. Darin ein persönlicher Bericht über eine Reise in die UdSSR von 1935, S. 128-151.
  
 Missionserinnerungen (Manuskript), zum Teil (?) abgedruckt in: Kluttig, Geschichte, 1973, S. 224-239.240.271f.306-316. Missionserinnerungen (Manuskript), zum Teil (?) abgedruckt in: Kluttig, Geschichte, 1973, S. 224-239.240.271f.306-316.
Zeile 31: Zeile 34:
  
 posthum:** Autobiographie**//: //Denn er tut Wunder, Kitchener/Ontario 2009 (251 S.). posthum:** Autobiographie**//: //Denn er tut Wunder, Kitchener/Ontario 2009 (251 S.).
 +
 +
 ===== Literatur ===== ===== Literatur =====
  
Zeile 42: Zeile 47:
  
 Jahrbuch 1949, S. 99. Jahrbuch 1949, S. 99.
 +
 +50 Jahre. Im Dienste des Herrn 1904-1954. Diakonissenhaus „Bethlehem-Tabea“, Wülfringhausen - früher Lodz, 1954, S. 14.17.
  
 Hans Luckey, Besinnliches zur Geschichte des Seminars, in: Festschrift 75jähriges Jubiläum des Predigerseminars Hamburg-Horn 1955, S. (11-25) 15. Hans Luckey, Besinnliches zur Geschichte des Seminars, in: Festschrift 75jähriges Jubiläum des Predigerseminars Hamburg-Horn 1955, S. (11-25) 15.
 +
 +Waldemar Gutsche, Westliche Quellen des russischen Stundismus. Anfänge der evangelischen Bewegung in Rußland, Kassel 1956, ²1957, S. 109.113.114.121.122.138.
 +
 +Waldemar Gutsche, Religion und Evangelium in Sowjetrussland zwischen zwei Weltkriegen (1917-1944), Kassel 1959, S. 24 (Fußnote).27 (Fußnote).128-151 (Bericht aus der UdSSR aus dem Jahre 1935).
  
 Donat, Ausbreitung, 1960, Register (Zitate). Donat, Ausbreitung, 1960, Register (Zitate).
Zeile 53: Zeile 64:
 Robert Kluttig, Geschichte der deutschen Baptisten in Polen 1858-1945, Winnipeg/Kanada 1973, S. 11.146.177.181.185.188.189.223.225.230.240.244.248.264.271f.281.286.289.305.317.318.320.321.322.323.333.334.335.352 u.ö. Robert Kluttig, Geschichte der deutschen Baptisten in Polen 1858-1945, Winnipeg/Kanada 1973, S. 11.146.177.181.185.188.189.223.225.230.240.244.248.264.271f.281.286.289.305.317.318.320.321.322.323.333.334.335.352 u.ö.
  
-Hans Brandenburg, Christen im Schatten der Macht. Die Geschichte des Stundismus in Rußland, Wuppertal 1974, S. 97.121.141.152.162.164.167.170.175.181.+Hans Brandenburg, Christen im Schatten der Macht. Die Geschichte des Stundismus in Rußland, Wuppertal 1974, S. 97.121.141.152.162.164.167.170.175.176.180.181.182.198.
  
 Erich Beyreuther, Geschichte des Pietismus, Stuttgart 1978, S. 385. Erich Beyreuther, Geschichte des Pietismus, Stuttgart 1978, S. 385.
Zeile 60: Zeile 71:
  
 Frank Fornaçon, Eingeschränkte Perspektiven - Die Juden im Blickfeld der Baptisten, in: Die Gemeinde 17/1998, S. (4-6) 6. Frank Fornaçon, Eingeschränkte Perspektiven - Die Juden im Blickfeld der Baptisten, in: Die Gemeinde 17/1998, S. (4-6) 6.
 +
 +Heinrich Löwen, Iwan Stepanowitsch Prochanow, Russland (1869-1935), in: G. Wieske (Hg), Sie folgten Jesus nach, Bd. 2, Bornheim/Bonn 2000, S. (76-90) 90.
  
 Johannes Reimer, Zwischen Traditionen und Auftrag. Historische Wurzeln russlanddeutscher Glaubensüberzeugungen, in: ThGespr 2006, Heft 4, S. (158-178) 161.177. Johannes Reimer, Zwischen Traditionen und Auftrag. Historische Wurzeln russlanddeutscher Glaubensüberzeugungen, in: ThGespr 2006, Heft 4, S. (158-178) 161.177.
Zeile 73: Zeile 86:
 Frank Fornaçon, Zwischen Solidarität und Ignoranz. Wie Baptisten seit 400 Jahren Juden begegneten, in: Freikirchenforschung 28/2019, S. (124-151) 138f.140. Frank Fornaçon, Zwischen Solidarität und Ignoranz. Wie Baptisten seit 400 Jahren Juden begegneten, in: Freikirchenforschung 28/2019, S. (124-151) 138f.140.
  
-Bildnachweis: Robert Kluttig 1973+Ein reiches Leben. Erinnerungen aus dem Leben des Missionsdirektors Jakob Kroeker von seiner Gattin Anna Kroeker, geb. Langemann und von seiner Tochter Maria Kroeker, Korntal-Münchingen 2020 (zuerst Wüstenrot 1949), S. 185. 
 + 
 +//Bildnachweis//: Robert Kluttig 1973
  
  
  • waldemar_gutsche.1720036876.txt.gz
  • Zuletzt geändert: vor 10 Monaten
  • von rfleischer