Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
waldemar_gutsche [2022/01/03 18:18] – [Literatur] rfleischer | waldemar_gutsche [2025/02/04 17:39] (aktuell) – [Literatur] rfleischer | ||
---|---|---|---|
Zeile 9: | Zeile 9: | ||
// | // | ||
+ | |||
+ | //Nachruf in: Die Gemeinde 34/1973, S. 15.// | ||
//Nachruf von Robert Kluttig// in: Denn er tut Wunder (Autobiographie), | //Nachruf von Robert Kluttig// in: Denn er tut Wunder (Autobiographie), | ||
// | // | ||
+ | |||
===== Quellen ===== | ===== Quellen ===== | ||
Zeile 22: | Zeile 25: | ||
Westliche Quellen des russischen Stundismus. Anfänge der evangelischen Bewegung in Rußland, Kassel 1956, ²1957, 144 S. | Westliche Quellen des russischen Stundismus. Anfänge der evangelischen Bewegung in Rußland, Kassel 1956, ²1957, 144 S. | ||
- | Religion und Evangelium in Sowjetrußland zwischen zwei Weltkriegen (1917-1944), | + | Religion und Evangelium in Sowjetrußland zwischen zwei Weltkriegen (1917-1944), |
Missionserinnerungen (Manuskript), | Missionserinnerungen (Manuskript), | ||
Zeile 31: | Zeile 34: | ||
posthum:** Autobiographie**//: | posthum:** Autobiographie**//: | ||
+ | |||
+ | |||
===== Literatur ===== | ===== Literatur ===== | ||
- | Fünfter Baptisten-Welt-Kongreß. Deutscher Bericht, Kassel 1934, S. 96; Hans Luckey, Besinnliches zur Geschichte des Seminars, in: Festschrift 75jähriges Jubiläum des Predigerseminars Hamburg-Horn 1955, S. (11-25) 15; Donat, Ausbreitung, | + | Eduard Kupsch, Die Geschichte der Baptisten in Polen 1852-1932, Zdunska-Wola 1932 (503 S.), S. 237f.391 (Foto).400. |
+ | |||
+ | Fünfter Baptisten-Welt-Kongreß. Deutscher Bericht, Kassel 1934, S. 96. | ||
+ | |||
+ | Jahrbuch 1938, S. 111. | ||
+ | |||
+ | Jahrbuch 1939, S. 31.60.96. | ||
+ | |||
+ | Jahrbuch 1949, S. 99. | ||
+ | |||
+ | 50 Jahre. Im Dienste des Herrn 1904-1954. Diakonissenhaus „Bethlehem-Tabea“, | ||
+ | |||
+ | Hans Luckey, Besinnliches zur Geschichte des Seminars, in: Festschrift 75jähriges Jubiläum des Predigerseminars Hamburg-Horn 1955, S. (11-25) 15. | ||
+ | |||
+ | Waldemar Gutsche, Westliche Quellen des russischen Stundismus. Anfänge der evangelischen Bewegung in Rußland, Kassel 1956, ²1957, S. 109.113.114.121.122.138. | ||
+ | |||
+ | Waldemar Gutsche, Religion und Evangelium in Sowjetrussland zwischen zwei Weltkriegen (1917-1944), | ||
+ | |||
+ | Donat, Ausbreitung, 1960, Register (Zitate). | ||
+ | |||
+ | Kirche im Osten, Bd. 15/1972, S. 87. | ||
+ | |||
+ | Nachruf in Die Gemeinde 34/1973, S. 15. | ||
+ | |||
+ | Robert Kluttig, Geschichte der deutschen Baptisten in Polen 1858-1945, Winnipeg/ | ||
+ | |||
+ | Hans Brandenburg, | ||
+ | |||
+ | Erich Beyreuther, Geschichte des Pietismus, Stuttgart 1978, S. 385. | ||
+ | |||
+ | Wilhelm Kahle, Evangelische Christen in Rußland und der Sovetunion. Ivan Stepanovic Prochanov (1869-1935) und der Weg der Evangeliumschristen und Baptisten, Wuppertal und Kassel 1978, Register und S. 575. | ||
+ | |||
+ | Frank Fornaçon, Eingeschränkte Perspektiven - Die Juden im Blickfeld der Baptisten, in: Die Gemeinde 17/1998, S. (4-6) 6. | ||
+ | |||
+ | Heinrich Löwen, Iwan Stepanowitsch Prochanow, Russland (1869-1935), | ||
+ | |||
+ | Johannes Reimer, Zwischen Traditionen und Auftrag. Historische Wurzeln russlanddeutscher Glaubensüberzeugungen, | ||
+ | |||
+ | Ders., Zwischen Traditionen und Auftrag. Historische Wurzeln russlanddeutscher Glaubensüberzeugungen, | ||
+ | |||
+ | Bernard Green, European Baptists and the Third Reich, Baptist Historical Society 2008, Index (270 S.). | ||
+ | |||
+ | Nachruf von Robert Kluttig in: Denn er tut Wunder (Autobiographie), | ||
+ | |||
+ | Hartmut Wahl, Zur Geschichte der baptistischen Flüchtlinge und Vertriebenen. Ein kurzer Einblick in die Thematik anhand erster Forschungsbemühungen zum BEFG, in: Freikirchenforschung 27/2018, S. (127-144) 142 und Historischer Beirat/ | ||
+ | |||
+ | Frank Fornaçon, Zwischen Solidarität und Ignoranz. Wie Baptisten seit 400 Jahren Juden begegneten, in: Freikirchenforschung 28/2019, S. (124-151) 138f.140. | ||
+ | |||
+ | Ein reiches Leben. Erinnerungen aus dem Leben des Missionsdirektors Jakob Kroeker von seiner Gattin Anna Kroeker, geb. Langemann und von seiner Tochter Maria Kroeker, Korntal-Münchingen 2020 (zuerst Wüstenrot 1949), S. 185. | ||
- | Bildnachweis: | + | //Bildnachweis//: Robert Kluttig 1973 |