jeremias_grimmel

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
jeremias_grimmel [2023/05/12 17:32] – [Leben] rfleischerjeremias_grimmel [2024/12/07 08:59] (aktuell) – [Literatur] rfleischer
Zeile 23: Zeile 23:
 ===== Literatur ===== ===== Literatur =====
  
-Thüringer Zeitung vom 24. November 1847; Lehmann, Geschichte, Bd. 1, 1896, S. 126-136.232 (Foto).233f.235-239.247.251.261f; Lehmann, Geschichte, Bd. 2, 1900, S. 138.332; „Nicht von Menschen, noch durch Menschen sondern durch Gott“ oder Die fünfzigjährige Geschichte der hessischen Baptistengemeinden, in: Der Pilger 1891-1897; Lehmann, Geschichte, Bd. 1, 1896, Neubearbeitung von F.W.Herrmann (1912), ³1923, S. 142-156.164;+Thüringer Zeitung vom 24. November 1847;
  
-DonatEntstehungS. 164-176.177-187. 198ff. 207212f; DonatAusbreitung, Register; Festschrift 125 Jahre Gemeindegeschichte Marburg-Hassenhausen-Gießen, 1965, S. 5-18.23.39.52; Klaus Dieter Schiffelbein, Archivstudien zu den Anfängen der "Sekte der Taufgesinnten" in Marburg, Magisterarbeit Marburg 1979; Erich Geldbach, Freikirchen - Erbe, Gestalt und Wirkung (Bensheimer Hefte 70), Göttingen 1989, S137-139; ders., ² völlig neu bearbeitete Aufl. 2005, S152-154; Margarete Jelten, Wurzeln, 1989, S53.54.55; dies., "Unterwegs anno 1840", 1990, S. 22; Andrea Strübind, Unfreie Freikirche, ²1995, S. 35.342; Margarete Jelten, Von deutschen Baptisten, die im 19. Jahrhundert auswanderten, in: Freikirchenforschung Nr. 5, 1995, S, (76-89) 83 (ohne Namensnennung, aber die seiner Frau Margaretha);+LehmannGeschichteBd11896, S. 126-136.232 (Foto).233f.235-239.247.251.261f;
  
-Astrid GiebelGlaubeder in der Liebe tätig wird (Baptismus-Studien 1), Kassel 2000, S52.70; M. JeltenThe Gateway to Overseas Countries - Bremerhaven - Brücke nach Übersee, 2003, S. 24-26; Erich Geldbach, Einige Thesen zum politischen Verhalten der Freikirchen in Deutschland, in: Freikirchenforschung Nr13/2003, S. (98-110) 104fErich Geldbach, Freikirchen - Erbe, Gestalt und Wirkung (Bensheimer Hefte 70), Göttingen (1989) ² völlig neu bearbeitete Aufl. 2005, S. 152-154; Dietmar Lütz, "… Aber einige sind gleicher". Religionsfreiheit und die Freikirchen, in: Erich Geldbach u.a., Religions-Freiheit. Festschrift zum 200. Geburtstag von Julius Köbner, Berlin 2006, S. (233-246) 240f; Dietmar Lütz, "aber einige sind gleicher". Religionsfreiheit und die Freikirchen, in: ZThG 12/2007, S. (19-30) 25f, im Internet: [[https://www.gftp.de/downloads-und-dokumente/send/36-zthg-12-2007/368-dluetz|https://www.gftp.de/downloads-und-dokumente/send/36-zthg-12-2007/368-dluetz]]; Frank Fornaçon, Zwischen Weltflucht und Weltverantwortung. Baptisten als Minderheit auf der Suche nach ihrer politischen Heimat. Historischer Überblick über die Zeit von 1834 bis 1950, in: Freikirchenforschung 17/2008, S. (92-105) 95; Bleibendes im Wandel. 175 Jahre Baptistengemeinden Hassenhausen und Marburg. Jubiläumsschrift 2015, Fronhausen/Marburg 2015, S. 17-38.45 (Foto).47.53.55 (Text: Erich Geldbach); Wilfried Weist, Gesegnet sei das Band, in: Die Gemeinde 5/2017, S. 18; Erich Geldbach, Roger Williams. Ein exzentrisches Multitalent zwischen Alter und Neuer Welt, in: ZThG 26/2021, S. (213-230) 224 (ohne Namensnennung).+LehmannGeschichteBd21900, S. 138.332;
  
-Bildnachweis: Oncken Verlag Kassel 1896/1958+„Nicht von Menschen, noch durch Menschen sondern durch Gott“ oder Die fünfzigjährige Geschichte der hessischen Baptistengemeinden, in: Der Pilger 1891-1897; 
 + 
 +Lehmann, Geschichte, Bd. 1, 1896, Neubearbeitung von F.W.Herrmann (1912), ³1923, S. 142-156.164; 
 + 
 +Donat, Entstehung, S. 164-176.177-187. 198ff. 207. 212f; 
 + 
 +Donat, Ausbreitung, Register; 
 + 
 +Festschrift 125 Jahre Gemeindegeschichte Marburg-Hassenhausen-Gießen, 1965, S. 5-18.23.39.52; 
 + 
 +Klaus Dieter Schiffelbein, Archivstudien zu den Anfängen der "Sekte der Taufgesinnten" in Marburg, Magisterarbeit Marburg 1979; 
 + 
 +Erich Geldbach, Freikirchen - Erbe, Gestalt und Wirkung (Bensheimer Hefte 70), Göttingen 1989, S. 137-139; ders., ² völlig neu bearbeitete Aufl. 2005, S. 152-154; 
 + 
 +Margarete Jelten, Wurzeln, 1989, S. 53.54.55; 
 + 
 +dies., "Unterwegs anno 1840", 1990, S. 22; 
 + 
 +150 Jahre Evangelisch-Freikirchliche Gemeinden Hassenhausen - Marburg 1840-1990 (Festschrift), S. 4-7; 
 + 
 +Andrea Strübind, Unfreie Freikirche, ²1995, S. 35.342; 
 + 
 +Margarete Jelten, Von deutschen Baptisten, die im 19. Jahrhundert auswanderten, in: Freikirchenforschung Nr. 5, 1995, S, (76-89) 83 (ohne Namensnennung, aber die seiner Frau Margaretha); 
 + 
 +Astrid Giebel, Glaube, der in der Liebe tätig wird (Baptismus-Studien 1), Kassel 2000, S. 52.70; 
 + 
 +M. Jelten, The Gateway to Overseas Countries - Bremerhaven - Brücke nach Übersee, 2003, S. 24-26; 
 + 
 +Erich Geldbach, Einige Thesen zum politischen Verhalten der Freikirchen in Deutschland, in: Freikirchenforschung Nr. 13/2003, S. (98-110) 104f; 
 + 
 +Erich Geldbach, Freikirchen - Erbe, Gestalt und Wirkung (Bensheimer Hefte 70), Göttingen (1989) ² völlig neu bearbeitete Aufl. 2005, S. 152-154; 
 + 
 +Dietmar Lütz, "… Aber einige sind gleicher". Religionsfreiheit und die Freikirchen, in: Erich Geldbach u.a., Religions-Freiheit. Festschrift zum 200. Geburtstag von Julius Köbner, Berlin 2006, S. (233-246) 240f; 
 + 
 +Dietmar Lütz, "aber einige sind gleicher". Religionsfreiheit und die Freikirchen, in: ZThG 12/2007, S. (19-30) 25f, im Internet: [[https://www.gftp.de/downloads-und-dokumente/send/36-zthg-12-2007/368-dluetz|https://www.gftp.de/downloads-und-dokumente/send/36-zthg-12-2007/368-dluetz]]; 
 + 
 +Frank Fornaçon, Zwischen Weltflucht und Weltverantwortung. Baptisten als Minderheit auf der Suche nach ihrer politischen Heimat. Historischer Überblick über die Zeit von 1834 bis 1950, in: Freikirchenforschung 17/2008, S. (92-105) 95; 
 + 
 +Bleibendes im Wandel. 175 Jahre Baptistengemeinden Hassenhausen und Marburg. Jubiläumsschrift 2015, Fronhausen/Marburg 2015, S. 17-38.45 (Foto).47.53.55 (Text: Erich Geldbach); 
 + 
 +Wilfried Weist, Gesegnet sei das Band, in: Die Gemeinde 5/2017, S. 18; 
 + 
 +Erich Geldbach, Roger Williams. Ein exzentrisches Multitalent zwischen Alter und Neuer Welt, in: ZThG 26/2021, S. (213-230) 224 (ohne Namensnennung). 
 + 
 +//Bildnachweis//: Oncken Verlag Kassel 1896/1958
  
  
  • jeremias_grimmel.1683912725.txt.gz
  • Zuletzt geändert: vor 24 Monaten
  • von rfleischer