heinrich_cramme

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
heinrich_cramme [2023/09/21 10:25] – [Literatur] rfleischerheinrich_cramme [2025/03/22 08:39] (aktuell) – [Leben] rfleischer
Zeile 6: Zeile 6:
 ===== Leben ===== ===== Leben =====
  
-{{  :cramme-h.jpg?nolink&154x430|cramme-h.jpg}}{{  :cramme-heinrich.jpg?nolink&200x339}}„Geboren 1818 in Billstedt bei Hamburg, Familienheimat Salzgitter, getauft 27.3.1842 in Othfresen, wandernder Zinngießer, ab 1850 ordinierter Missionar für Hannoverland, Süd- und Südwestdeutschland, ab 1859 Gemeindevorsteher Othfresen-Salzgitter“ (Margarete Jelten, 71). Auf seinen Missionsreisen kam er bis in die Schweiz. Zweiundzwanzig Mal erlitt er Strafen und musste ins Gefängnis, weil ihm zum Missionieren und Bibel-Kolportieren keine Legitimation erteilt wurde und er „sectirerische Religionsausübungen der Baptisten veranstaltet und geleitet“ habe. Er gilt als „Baptistenprediger der Pioniergeneration“ mit einem „geheiligten Humor“ (Margarete Jelten). (//RF//)+{{  :cramme-h.jpg?nolink&154x430|cramme-h.jpg}}{{  :cramme-heinrich.jpg?nolink&200x339|cramme-heinrich.jpg}}„Geboren 1818 in Billstedt bei Hamburg, Familienheimat Salzgitter, getauft 27.3.1842 in Othfresen, wandernder Zinngießer, ab 1850 ordinierter Missionar für Hannoverland, Süd- und Südwestdeutschland, ab 1859 Gemeindevorsteher Othfresen-Salzgitter“ (Margarete Jelten, 71). Auf seinen Missionsreisen kam er bis in die Schweiz. Zweiundzwanzig Mal erlitt er Strafen und musste ins Gefängnis, weil ihm zum Missionieren und Bibel-Kolportieren keine Legitimation erteilt wurde und er „sectirerische Religionsausübungen der Baptisten veranstaltet und geleitet“ habe. Er gilt als „Baptistenprediger der Pioniergeneration“ mit einem „geheiligten Humor“ (Margarete Jelten). (//RF//) 
 + 
 +//Nachruf// in: Wahrheitszeuge 16, 1898, S. 152f.
  
  
Zeile 20: Zeile 22:
 ===== Literatur ===== ===== Literatur =====
  
-J. Lehmann, Geschichte, Bd. 1, 1896, S. 116ff; Neubearbeitung von F.W.Herrmann (1912), ³1923, S. 134; Wahrheitszeuge 16, 1898, S. 152f (Nachruf); Lehmann, Geschichte, Bd. 2, 1900, S. 120ff.284.287.288.289; Alfred Scheve, Heinrich Cramme, in: Wort und Werk 8/1913, S. 114-117;+J. Lehmann, Geschichte, Bd. 1, 1896, S. 116ff; Neubearbeitung von F.W.Herrmann (1912), ³1923, S. 134; 
 + 
 +Wahrheitszeuge 16, 1898, S. 152f (Nachruf); 
 + 
 +Lehmann, Geschichte, Bd. 2, 1900, S. 120ff.284.287.288.289; 
 + 
 +Alfred Scheve, Heinrich Cramme, in: Wort und Werk 8/1913, S. 114-117
 + 
 +Donat, Entstehung, Register; 
 + 
 +ders., Ausbreitung, Register und S. 286f.288.289.292.293.302; 
 + 
 +E. Scheve, Dem Herrn vertrauen. Blüten und Früchte eines Lebens für Gemeinde, Mission und Diakonie, zusammengetragen v. G. Balders, Wuppertal 1979, S. 121; 
 + 
 +Margarete Jelten, Wurzeln, 1989, S. 71.96-118; 
 + 
 +Wenn eure Kinder später einmal fragen. Festschrift 150 Jahre EFG Kassel-Möncheberg, 1997, S. 7.21.22; 
 + 
 +Astrid Giebel, Glaube, der in der Liebe tätig wird (Baptismus-Studien 1), Kassel 2000, S. 95.304(H.Kramme?); 
 + 
 +Ulf Beiderbeck, Frei und geborgen (Baptismus-Studien 3), Kassel 2002, S. 45.64; 
 + 
 +Lothar Nittnaus, Baptisten in der Schweiz. Ihre Wurzeln und ihre Geschichte, Berlin 2004, S. 114.116.119; 
 + 
 +Rolf Sturhahn (Hg), Ein Mann geht seinen Weg. Samuel Knappe - Schmied und Prediger. Lebenserinnerungen nach handschriftlichen Aufzeichnungen, Berlin 2005, S. 65;
  
-DonatEntstehungRegister; ders., Ausbreitung, Register; E. Scheve, Dem Herrn vertrauen. Blüten und Früchte eines Lebens für Gemeinde, Mission und Diakonie, zusammengetragen v. G. Balders, Wuppertal 1979, S. 121; Margarete Jelten, Wurzeln, 1989, S. 71.96-118; Wenn eure Kinder später einmal fragen. Festschrift 150 Jahre EFG Kassel-Möncheberg, 1997, S. 7.21.22;+Peter Muttersbach/Gotthard WefelDie Anfänge des Baptismus zwischen Harz und HeideNorderstedt 2015, Register;
  
-Astrid Giebel, Glaube, der in der Liebe tätig wird (Baptismus-Studien 1), Kassel 2000, S. 95; Ulf Beiderbeck, Frei und geborgen (Baptismus-Studien 3), Kassel 2002, S. 45.64; Lothar Nittnaus, Baptisten in der Schweiz. Ihre Wurzeln und ihre Geschichte, Berlin 2004, S. 114.116.119; Rolf Sturhahn (Hg), Ein Mann geht seinen Weg. Samuel Knappe - Schmied und Prediger. Lebenserinnerungen nach handschriftlichen Aufzeichnungen, Berlin 2005, S. 65; Peter Muttersbach/Gotthard Wefel, Die Anfänge des Baptismus zwischen Harz und Heide, Norderstedt 2015, Register; Andrea Klimt, Luthers Kleiner Katechismus und die Anfänge des baptistischen Gemeindeunterrichts, in: ThGespr 3/2017, S. 122.128.+Andrea Klimt, Luthers Kleiner Katechismus und die Anfänge des baptistischen Gemeindeunterrichts, in: ThGespr 3/2017, S. 122.128.
  
-Bildnachweis: Oncken-Verlag 1900/1960 (rechtes Bild) / 1958 (linkes Bild) / Oncken-Archiv Elstal+//Bildnachweis//: Oncken-Verlag 1900/1960 (rechtes Bild) / 1958 (linkes Bild) / Oncken-Archiv Elstal
  
  
  • heinrich_cramme.1695291902.txt.gz
  • Zuletzt geändert: vor 19 Monaten
  • von rfleischer