Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
wolfgang_mueller [2023/10/03 09:52] – [Literatur] rfleischer | wolfgang_mueller [2025/03/31 13:19] (aktuell) – [Literatur] rfleischer | ||
---|---|---|---|
Zeile 22: | Zeile 22: | ||
Die Lehre der Hutterischen Brüder im 16./17. Jahrhundert (Abgangsarbeit Theologisches Seminar Hamburg 1955). | Die Lehre der Hutterischen Brüder im 16./17. Jahrhundert (Abgangsarbeit Theologisches Seminar Hamburg 1955). | ||
+ | |||
+ | Das Kreuz als Lebensgesetz der Gemeinde. Selig sind, die um Gerechtigkeit willen verfolgt werden; denn das Himmelreich ist ihr. Matthäus 5, 10, in: Die Gemeinde 28/1959, S. 3f. | ||
Amt oder Dienst (I-II), in: Die Gemeinde 1960, Nr. 6+7. | Amt oder Dienst (I-II), in: Die Gemeinde 1960, Nr. 6+7. | ||
Zeile 46: | Zeile 48: | ||
In eigener Sache. Ein persönliches Wort des neuen Schriftleiters, | In eigener Sache. Ein persönliches Wort des neuen Schriftleiters, | ||
+ | |||
+ | (Zwischen Wunsch und Wirklichkeit. Schriftleiter plaudern aus der Schule) Profil zeigen, in: Die Gemeinde 19/1978 (150 Jahre Oncken Verlag), S. 29f. | ||
+ | |||
+ | Erwartungen eines christlichen Verlags ..., in: ebenda, S. 37. | ||
300 Jahre „Pilgerreise“ (John Bunyan), in: Die Gemeinde 41/1978, S. 8. | 300 Jahre „Pilgerreise“ (John Bunyan), in: Die Gemeinde 41/1978, S. 8. | ||
Zeile 53: | Zeile 59: | ||
Wie man als Gemeinde in die Zeitung kommt, in: Blickpunkt Gemeinde 1/1981, S. 15-17. | Wie man als Gemeinde in die Zeitung kommt, in: Blickpunkt Gemeinde 1/1981, S. 15-17. | ||
- | Schlussstrich und Neubeginn (Kommentar zum Hamburger „Schuldbekenntnis“), | + | Schlussstrich und Neubeginn (Kommentar zum Hamburger „Schuldbekenntnis“), |
Vom Wert schriftlicher Publikationen, | Vom Wert schriftlicher Publikationen, | ||
Zeile 107: | Zeile 113: | ||
Kleine Konfessionskunde, | Kleine Konfessionskunde, | ||
- | //vgl. auch Frank Fornaçon, Baptisten und die Ökumene, 2017//: [[https:// | + | //vgl. auch Frank Fornaçon, Baptisten und die Ökumene, 2017//: [[https:// |
===== Literatur ===== | ===== Literatur ===== | ||
- | Festschrift 75jähriges Jubiläum des Predigerseminars Hamburg-Horn 1955, S. 64; G. Balders (Hg), Ein Herr, 1984, S. 121.321.329; | + | Festschrift 75jähriges Jubiläum des Predigerseminars Hamburg-Horn 1955, S. 64; |
+ | |||
+ | G. Balders, 150 Jahre Oncken Verlag. Ein geschichtlicher Überblick, in: Die Gemeinde 19/1978 (150 Jahre Oncken Verlag), S. (5-19) 18, außerdem 23.29; | ||
+ | |||
+ | Hugo Weber, Die freikirchliche Gemeindebewegung im Oberbergischen. Entstehung der evangelischen Freikirchen und der Brüderbewegung, | ||
+ | |||
+ | G. Balders (Hg), Ein Herr, 1984, S. 121.321.329; | ||
+ | |||
+ | Manfred Bärenfänger, | ||
+ | |||
+ | Gott mehr gehorchen als den Menschen? Festschrift 150 Jahre Baptistengemeinde Bayreuth 1840-1990, hg. v. Rudolf Bräunling und Hans Stapperfenne, | ||
+ | |||
+ | Wilhelm Ernst Winterhager, | ||
+ | |||
+ | H.Marquardt, | ||
+ | |||
+ | Wenn eure Kinder später einmal fragen. Festschrift 150 Jahre EFG Kassel-Möncheberg, | ||
+ | |||
+ | Für eine Aufarbeitung der Bundesgeschichte in Ost und West (nach Gotthard Schüttel), in: Die Gemeinde 23/1998, S. 14; | ||
+ | |||
+ | Andrea und Kim Strübind (Hgg.), Zwischen Himmel und Erde. Festschrift zum 100-jährigen Jubiläum der EFG München (Baptisten) 1902-2002, München 2002, S. 142f.145.158; | ||
+ | |||
+ | Nachruf in Die Gemeinde 3/2008, S. 27; | ||
+ | |||
+ | Uwe Swarat (Hg), Wer glaubt und getauft wird… Texte zum Taufverständnis im deutschen Baptismus, Kassel 2010, S. 198; | ||
+ | |||
+ | Klaus Rösler, Der mit dem notebook. Erinnerungen eines Redakteurs, in: Die Gemeinde 9/2016, S. 20; | ||
+ | |||
+ | Erich Geldbach, In ökumenischer Verpflichtung: | ||
- | Gott mehr gehorchen als den Menschen? Festschrift 150 Jahre Baptistengemeinde Bayreuth 1840-1990, hg. v. Rudolf Bräunling | + | W. Weist/R. Assmann, Dass das Wort des Herrn laufe und gepriesen werde. Die Schrifttumsarbeit im Bund Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden |
- | Andrea und Kim Strübind (Hgg.), Zwischen Himmel und Erde. Festschrift zum 100-jährigen Jubiläum der EFG München | + | Karl Heinz Walter, Auf dein Wort … (Autobiografie), Hamburg 2023, S. 169f; |
- | Uwe Swarat (Hg), Wer glaubt und getauft wird… Texte zum Taufverständnis im deutschen Baptismus, Kassel 2010, S. 198; Klaus Rösler, Der mit dem notebook. Erinnerungen eines Redakteurs, in: Die Gemeinde 9/2016, S. 20; Erich Geldbach, In ökumenischer Verpflichtung: | + | //vgl. auch Frank Fornaçon, Baptisten und die Ökumene, 2017//: [[https:// |
- | Bildnachweis: | + | //Bildnachweis//: Archiv EFG München-Holzstraße |