Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
sult [2023/02/13 13:11] – [Literatur] rfleischer | sult [2025/04/08 10:12] (aktuell) – [Leben] rfleischer | ||
---|---|---|---|
Zeile 9: | Zeile 9: | ||
Im Nachruf von Klaus Rösler heißt es: „Er war ganz Seelsorger – mit tiefem Interesse an seinem Gegenüber. Er begegnete allen auf Augenhöhe. Hierarchien waren ihm fremd. So konnte er die Herzen gewinnen.“ Manfred Sult hat entscheidend daran mitgewirkt, „dass Ost und West zusammenwachsen“ (Michael Noss/ | Im Nachruf von Klaus Rösler heißt es: „Er war ganz Seelsorger – mit tiefem Interesse an seinem Gegenüber. Er begegnete allen auf Augenhöhe. Hierarchien waren ihm fremd. So konnte er die Herzen gewinnen.“ Manfred Sult hat entscheidend daran mitgewirkt, „dass Ost und West zusammenwachsen“ (Michael Noss/ | ||
- | Manfred Sult verstorben. BEFG würdigt ehemaligen Bundesdirektor (Michael Gruber, 21.4.2016): https:// | + | Manfred Sult verstorben. BEFG würdigt ehemaligen Bundesdirektor (Michael Gruber, 21.4.2016): |
- | //Nachruf des BEFG (Christoph Stiba und Michael Noss)//: | + | //Nachruf des BEFG (Christoph Stiba und Michael Noss)//: https:// |
//Nachruf von Klaus Rösler//: Manfred Sult verstorben. Ein Seelsorger durch und durch, in: Die Gemeinde 9/2016, S. 32. | //Nachruf von Klaus Rösler//: Manfred Sult verstorben. Ein Seelsorger durch und durch, in: Die Gemeinde 9/2016, S. 32. | ||
Zeile 47: | Zeile 47: | ||
===== Literatur ===== | ===== Literatur ===== | ||
- | Adolf Pohl (Hg), Die Ernte ist groß. 25 Jahre Theologisches Seminar des Bundes Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden in der DDR in Buckow (Märkische Schweiz) 1959-1984, Berlin 1983, S. 84; G. Balders (Hg), Ein Herr, 1984, S. 335; Martha Skelton, Die deutschen Baptisten in Ost und West, in: Blickpunkt Gemeinde 1/1984, S. (22-31) 23; Jörg Swoboda (Hg), Die Revolution der Kerzen. Christen in den Umwälzungen der DDR, Wuppertal/ | + | Adolf Pohl (Hg), Die Ernte ist groß. 25 Jahre Theologisches Seminar des Bundes Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden in der DDR in Buckow (Märkische Schweiz) 1959-1984, Berlin 1983, S. 84; |
- | R. Assmann, Der BEFG in der DDR. Ein Leitfaden zu Strukturen - Quellen - Forschung (Baptismus-Studien 6), Kassel 2004, S. 19f, 24, 36, 43, 45, 46, 56, 78; Chronik, in: ThGespr 2005, Beiheft 6 (Festschrift 125 Jahre Theologisches Seminar), S. 74.79; Johannes Schmidt, Herr, wohin sollen wir gehen? Lebenserinnerungen des letzten Bundesvorstehers der Freien evangelischen Gemeinden in der DDR. Bundes-Verlag, | + | G. Balders |
- | Bildnachweis: | + | Martha Skelton, Die deutschen Baptisten in Ost und West, in: Blickpunkt Gemeinde 1/1984, S. (22-31) 23; |
+ | |||
+ | Jörg Swoboda (Hg), Die Revolution der Kerzen. Christen in den Umwälzungen der DDR, Wuppertal/ | ||
+ | |||
+ | J.Swoboda, Lebens-Bilder. Adolf Pohl zum 65. Geburtstag (Festgabe für Adolf Pohl), in: ThGespr 1/1992, S. (1-5) 5; | ||
+ | |||
+ | Erlebt in der DDR. Berichte aus dem BEFG, hg. v. U. Materne und G. Balders, Wuppertal und Kassel 1995, S. 14.15.107f.110-113.201.232.255.256.257.341f.394.398.399.402.407; | ||
+ | |||
+ | R. Assmann, Die Ost-CDU und der Bund Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden in der DDR, in: Freikirchenforschung 6/1996, S. (89-100) 96; | ||
+ | |||
+ | Gerhard Besier, Zur Religionspolitik des SED-Staates gegenüber den Freikirchen, | ||
+ | |||
+ | Andrea Strübind, Kennwort: „Herbert aus Halle“. Ein Forschungsbericht über die Verbindungen zwischen Baptisten und dem Ministerium für Staatssicherheit in der DDR, in: ZThG 2/1997, ²1998, S. (164-201) 165.171.173.180.183: | ||
+ | |||
+ | Christoph Müller, Ist die Aufarbeitung der Stasi-Vergangenheit wirklich sinnvoll?, in: ZThG 3/1998, S. 230; | ||
+ | |||
+ | Uwe Swarat, Anfragen an die baptistische Aufnahmepraxis aus ökumenischer und seelsorgerlicher Perspektive mit dem Versuch einer Antwort, in: Blickpunkt Gemeinde 1/1998, S. (5-13) 10; | ||
+ | |||
+ | R. Assmann, Der BEFG in der DDR. Ein Leitfaden zu Strukturen - Quellen - Forschung (Baptismus-Studien 6), Kassel 2004, S. 19f, 24, 36, 43, 45, 46, 56, 78; | ||
+ | |||
+ | Chronik, in: ThGespr 2005, Beiheft 6 (Festschrift 125 Jahre Theologisches Seminar), S. 74.79: [[https:// | ||
+ | |||
+ | Klaus Rösler, Alles dient zum Besten. Lebenserinnerungen von Eckhard Schaefer, Witten 2008, S. 143.146; | ||
+ | |||
+ | Johannes Schmidt, Herr, wohin sollen wir gehen? Lebenserinnerungen des letzten Bundesvorstehers der Freien evangelischen Gemeinden in der DDR. Bundes-Verlag, | ||
+ | |||
+ | Volker Spangenberg, | ||
+ | |||
+ | Rolf Dammann, So war es … Erinnerungen, | ||
+ | |||
+ | H. Szobries, Schuldbekenntnisse (Baptismus-Dokumentation 3), 2013, S. 25f; | ||
+ | |||
+ | Reinhard Assmann, „Friedenszeugnis ohne Gew(a)ehr“. Die Bausoldaten als Teil der Friedensbewegung und des BEFG in der DDR, in: ZThG 20/2015, S. 240, im Internet: [[https:// | ||
+ | |||
+ | Reinhard Assmann, Der BEFG in der DDR bis 1990 aus baptistischer Sicht, in: R. Assmann/A. Liese (Hg), Unser Weg – Gottes Weg? (Baptismus-Dokumentation Bd. 5), Hammerbrücke/ | ||
+ | |||
+ | Dieter Hampel, Der Anschluss der Elim-Gemeinden an den Bund der Baptistengemeinden 1938 und ihre Zugehörigkeit zum BEFG, in: Unser Weg – Gottes Weg? (Baptismus-Dokumentation Bd. 5), hg. v. R. Assmann und A. Liese, 2015, S. (109-125) 124.125; | ||
+ | |||
+ | Matthias Schmidt, Der BEFG in der DDR bis 1990 aus Sicht der Brüdergemeinden, | ||
+ | |||
+ | Manfred Sult verstorben. Ein Seelsorger durch und durch, in: Die Gemeinde 9/2016, S. 32 (Klaus Rösler); | ||
+ | |||
+ | R. Assmann/A. Liese (Hg), Vereint in Christus – (wieder)vereint im Bund (Baptismus-Dokumentation 6), Hammerbrücke/ | ||
+ | |||
+ | W. Weist/R. Assmann, Dass das Wort des Herrn laufe und gepriesen werde (Baptismus-Dokumentation 7), Elstal 2017, S. 63.215; | ||
+ | |||
+ | Hartmut Wahl, Zur Geschichte der baptistischen Flüchtlinge und Vertriebenen. Ein kurzer Einblick in die Thematik anhand erster Forschungsbemühungen zum BEFG, in: Freikirchenforschung 27/2018, S. (127-144) 132 und Historischer Beirat/ | ||
+ | |||
+ | R.Assmann/ | ||
+ | |||
+ | Karl Heinz Walter, Meine Geschichte als Generalsekretär der European Baptist Federation 1989 - 1999, Hamburg 2020, S. 47; | ||
+ | |||
+ | Karl Heinz Walter, Auf dein Wort … (Autobiografie), | ||
+ | |||
+ | vgl. auch wikipedia-Art. Manfred Sult (Lit.). | ||
+ | |||
+ | //Bildnachweis//: Die Gemeinde 9/2016 | ||