siegfried_kerstan

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
siegfried_kerstan [2024/07/03 20:23] – [Literatur] rfleischersiegfried_kerstan [2025/04/07 11:41] (aktuell) – [Veröffentlichungen] rfleischer
Zeile 14: Zeile 14:
 Siegfried Kerstan verstorben. Segensreiche Spuren hinterlassen (Julia Grundmann, 9.6.2017): [[https://www.befg.de/aktuelles-schwerpunkte/nachrichten/artikel/siegfried-kerstan-verstorben/|https://www.befg.de/aktuelles-schwerpunkte/nachrichten/artikel/siegfried-kerstan-verstorben/]] Siegfried Kerstan verstorben. Segensreiche Spuren hinterlassen (Julia Grundmann, 9.6.2017): [[https://www.befg.de/aktuelles-schwerpunkte/nachrichten/artikel/siegfried-kerstan-verstorben/|https://www.befg.de/aktuelles-schwerpunkte/nachrichten/artikel/siegfried-kerstan-verstorben/]]
  
-//Nachruf von Michael Noss und Christoph Stiba//: [[https://www.baptisten.de/fileadmin/bgs/media/dokumente/Nachruf-Siegfried-Kerstan.pdf|https://www.baptisten.de/fileadmin/bgs/media/dokumente/Nachruf-Siegfried-Kerstan.pdf]]+//Nachruf von Michael Noss und Christoph Stiba//: https://www.befg.de/fileadmin/content/BEFG/Medien/Dokumente/Nachruf-Siegfried-Kerstan.pdf
  
  
Zeile 63: Zeile 63:
 Ist unser Bund ökumenisch?, in: Die Gemeinde 1983, Nr. 18, S. 10(f?) (auch vervielfältigt 4 S.). Ist unser Bund ökumenisch?, in: Die Gemeinde 1983, Nr. 18, S. 10(f?) (auch vervielfältigt 4 S.).
  
-Wort zur NS-Zeit anlässlich des EBF-Kongresses 1984 (Entwurf von Bundesdirektor Siegfried Kerstan vom 2. September 1983), in: ZThG 8/2003, S. 318f.+Wort zur NS-Zeit anlässlich des EBF-Kongresses 1984 (Entwurf von Bundesdirektor Siegfried Kerstan vom 2. September 1983), in: ZThG 8/2003, S. 318f, auch online: https://www.gftp.de/downloads-und-dokumente/send/31-zthg-08-2003/269-ghitzemann-astruebind
  
 Der Weltbaptismus, in: G. Balders (Hg), Ein Herr, 1984, S. 277-284. Der Weltbaptismus, in: G. Balders (Hg), Ein Herr, 1984, S. 277-284.
Zeile 76: Zeile 76:
  
 Das Abendmahl, in: Eckhard Schaefer (Hg), Wir aber predigen Christus als den Gekreuzigten. Die Rechenschaft vom Glauben in Predigten ausgelegt. Walter Zeschky zum Gedächtnis (Baptismus-Studien 2), Kassel 2000, S. 45-48. Das Abendmahl, in: Eckhard Schaefer (Hg), Wir aber predigen Christus als den Gekreuzigten. Die Rechenschaft vom Glauben in Predigten ausgelegt. Walter Zeschky zum Gedächtnis (Baptismus-Studien 2), Kassel 2000, S. 45-48.
 +
 +Wort zur NS-Zeit anlässlich des EBF-Kongresses 1984 (erster Entwurf vom 2. September 1983), in: ZThG 29/2024, S. 271.
  
 **Ökumene:** **Ökumene:**
Zeile 92: Zeile 94:
 Festschrift zur Feier des 75jährigen Jubiläums des Predigerseminars der Ev.-Freikirchlichen Gemeinden (Baptisten) in Deutschland, Hamburg-Horn 1955, S. 62.100; Festschrift zur Feier des 75jährigen Jubiläums des Predigerseminars der Ev.-Freikirchlichen Gemeinden (Baptisten) in Deutschland, Hamburg-Horn 1955, S. 62.100;
  
-Porträt: Kerstan, Siegfried, in: Die Gemeinde 46/1976, S. 6; Festschrift Hundert Jahre Theologisches Seminar des BEFG 1880-1980, hg. v. G. Balders, Wuppertal und Kassel 1980, S. 244; Reinhold Kerstan, Ein deutscher Junge weint nicht. Erinnerungen an damals, Wuppertal und Kassel 1981 (Originalausgabe: Blood and Honor, USA 1980); Martha Skelton, Die deutschen Baptisten in Ost und West, in: Blickpunkt Gemeinde 1/1984, S. (22-31) 27f; G. Balders (Hg), Ein Herr, 1984, S. 150.154.258f.317.321.327.330; Sendung und Weg. 150 Jahre EFG Oldenburg 1837-1987, (Pastoren berichten: Siegfried Kerstan 1965-1976) S. 183-189; Festschrift 150 Jahre Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Stuttgart 1838-1988, S. 32.33;+Porträt: Kerstan, Siegfried, in: Die Gemeinde 46/1976, S. 6; 
 + 
 +Festschrift Hundert Jahre Theologisches Seminar des BEFG 1880-1980, hg. v. G. Balders, Wuppertal und Kassel 1980, S. 244; 
 + 
 +Reinhold Kerstan, Ein deutscher Junge weint nicht. Erinnerungen an damals, Wuppertal und Kassel 1981 (Originalausgabe: Blood and Honor, USA 1980); 
 + 
 +Martha Skelton, Die deutschen Baptisten in Ost und West, in: Blickpunkt Gemeinde 1/1984, S. (22-31) 27f; 
 + 
 +G. Balders (Hg), Ein Herr, 1984, S. 150.154.258f.317.321.327.330; 
 + 
 +Sendung und Weg. 150 Jahre EFG Oldenburg 1837-1987, (Pastoren berichten: Siegfried Kerstan 1965-1976) S. 183-189; 
 + 
 +Festschrift 150 Jahre Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Stuttgart 1838-1988, S. 32.33
 + 
 +Ludwig David Eisenlöffel, Ortsfindung und Brückenschlag. "Freie Pfingstler" in Deutschland auf der Suche nach ihrem Platz unter den Kirchen 1945-1985, in: Freikirchenforschung 14/2004, S. (179-193) 185; 
 + 
 +Uwe Swarat, Abendmahl - Gabe Gottes und Danksagung der Beschenkten. Eine baptistische Ansicht, in: ThGespr 29/2005, Heft 4, S. (131-148) 132; 
 + 
 +Ludwig David Eisenlöffel, Freikirchliche Pfingstbewegung in Deutschland. Innenansichten 1945-1985 (Kirche-Konfession-Religion Bd. 50), Göttingen 2006, S. 361.362.368.370.396; 
 + 
 +50 Jahre Ev.-Freikirchliche Gemeinde (Baptisten) Stuttgart-Zuffenhausen 1958-2008, S. 5.6.9 (Foto); 
 + 
 +Kim Strübind, Editorial, in: ZThG 13/2008, S. 14; 
 + 
 +Uwe Swarat (Hg), Wer glaubt und getauft wird… Texte zum Taufverständnis im deutschen Baptismus, Kassel 2010, S. 216; 
 + 
 +Nachruf in: Die Gemeinde 13/2017, S. 32 (Anzeige S. 29);
  
-Ludwig David EisenlöffelOrtsfindung und Brückenschlag"Freie Pfingstler" in Deutschland auf der Suche nach ihrem Platz unter den Kirchen 1945-1985, in: Freikirchenforschung 14/2004, S. (179-193185; Uwe Swarat, Abendmahl - Gabe Gottes und Danksagung der Beschenkten. Eine baptistische Ansicht, inThGespr 29/2005, Heft 4, S(131-148) 132; Ludwig David Eisenlöffel, Freikirchliche Pfingstbewegung in DeutschlandInnenansichten 1945-1985 (Kirche-Konfession-Religion Bd50), Göttingen 2006, S361.362.368.370.396; 50 Jahre Ev.-Freikirchliche Gemeinde (Baptisten) Stuttgart-Zuffenhausen 1958-2008, S5.6.9 (Foto); Kim Strübind, Editorial, in: ZThG 13/2008, S. 14;+Hartmut WahlZur Geschichte der baptistischen Flüchtlinge und VertriebenenEin kurzer Einblick in die Thematik anhand erster Forschungsbemühungen zum BEFG, in: Freikirchenforschung 27/2018, S. (127-144132 und Historischer Beirat/Texte: [[https://www.befg.de/fileadmin/content/BEFG/Geschichte-baptistischer-Fluchtlinge-und-Vertriebenen-H-Wahl.pdf|https://www.befg.de/fileadmin/content/BEFG/Geschichte-baptistischer-Fluchtlinge-und-Vertriebenen-H-Wahl.pdf]], S. 12;
  
-Uwe Swarat (Hg), Wer glaubt und getauft wird… Texte zum Taufverständnis im deutschen Baptismus, Kassel 2010, S. 216; Nachruf in: Die Gemeinde 13/2017, S. 32 (Anzeige S. 29); Hartmut Wahl, Zur Geschichte der baptistischen Flüchtlinge und Vertriebenen. Ein kurzer Einblick in die Thematik anhand erster Forschungsbemühungen zum BEFG, in: Freikirchenforschung 27/2018, S. (127-144) 132 und Historischer Beirat/Texte: [[https://www.befg.de/fileadmin/content/BEFG/Geschichte-baptistischer-Fluchtlinge-und-Vertriebenen-H-Wahl.pdf|https://www.befg.de/fileadmin/content/BEFG/Geschichte-baptistischer-Fluchtlinge-und-Vertriebenen-H-Wahl.pdf]], S. 12; vgl. auch wikipedia-Art. Siegfried Kerstan.+vgl. auch wikipedia-Art. Siegfried Kerstan.
  
-Bildnachweis: Die Gemeinde 13/2017+//Bildnachweis//: Die Gemeinde 13/2017
  
  
  • siegfried_kerstan.1720038227.txt.gz
  • Zuletzt geändert: vor 10 Monaten
  • von rfleischer