Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
scheve_adelheid [2024/09/18 09:06] – [Leben] rfleischer | scheve_adelheid [2025/04/13 16:14] (aktuell) – [Literatur] rfleischer | ||
---|---|---|---|
Zeile 6: | Zeile 6: | ||
===== Leben ===== | ===== Leben ===== | ||
- | Ihr Vater war Lehrer. Als er bei einem Schiffsunglück ertrank, starb bald danach auch ihre Mutter vor Schmerz. Adelheid Scheve und ihre Schwester kamen zu Pflegeeltern in Volmarstein. Adelheid Scheve wurde die Jugendfreundin von Eduard Scheve. Sie half nach ihrer Bekehrung als Sonntagsschullehrerin mit und hatte viel Freude am Singen. Trotz einer natürlichen Zurückhaltung organisierte sie einen gemischten Chor von vierzig Personen und leitete ihn neun Jahre lang. Am 6. Januar 1864 heiratete sie Eduard Scheve. Die Trauung vollzog Julius Köbner. In der Gemeinde Herford wurde sie 1865 einstimmig zur " | + | {{ : |
//Foto in: Astrid Giebel, Glaube, der in der Liebe tätig wird (Baptismus-Studien 1), Kassel 2000, 112. // | //Foto in: Astrid Giebel, Glaube, der in der Liebe tätig wird (Baptismus-Studien 1), Kassel 2000, 112. // | ||
Zeile 21: | Zeile 21: | ||
Eduard Scheve, Dem Herrn hintennach sehen. Lebenserinnerungen, | Eduard Scheve, Dem Herrn hintennach sehen. Lebenserinnerungen, | ||
+ | |||
+ | Fünfzig Jahre Diakonissen-Mutterhaus " | ||
Rudolf Donat, Ausbreitung, | Rudolf Donat, Ausbreitung, | ||
Zeile 29: | Zeile 31: | ||
Astrid Giebel, Glaube, der in der Liebe tätig wird (Baptismus-Studien 1), Kassel 2000, S. 111.112.132 (ohne Namensnennung). | Astrid Giebel, Glaube, der in der Liebe tätig wird (Baptismus-Studien 1), Kassel 2000, S. 111.112.132 (ohne Namensnennung). | ||
+ | |||
+ | Mechtild Schröder, Eduard Scheve, Deutschland (1836-1909), | ||
Frank Fornaçon, Auf klarem Kurs. 100 Jahre. Vom Diakonissenverein Siloah zur Albertinengruppe, | Frank Fornaçon, Auf klarem Kurs. 100 Jahre. Vom Diakonissenverein Siloah zur Albertinengruppe, | ||
//vgl. zum Sohn Eduard Benjamin Scheve den wikipedia-Art:// | //vgl. zum Sohn Eduard Benjamin Scheve den wikipedia-Art:// | ||
+ | |||
+ | // | ||