{{ :f.rissling.jpg?nolink&180x251|f.rissling.jpg}}Rißling war Tischler, bekehrte sich in Hamburg, wo er die Taufe am 4.6.1843 durch J. G. Oncken empfing. Er wurde zum maßgeblichen Mitarbeiter in der Gründungszeit in Othfresen, Salzgitter und Goslar, Ältester in Salzgitter (1889-1901). Missionarische Reisen unternahm er nach Mecklenburg und Vorpommern. (//Peter Muttersbach//)
{{ :f.rissling.jpg?nolink&180x251|f.rissling.jpg}}Rißling war Tischler, bekehrte sich in Hamburg, wo er die Taufe am 4.6.1843 durch J. G. Oncken empfing. Er wurde zum maßgeblichen Mitarbeiter in der Gründungszeit in Othfresen, Salzgitter und Goslar, Ältester in Salzgitter (1889-1901). Missionarische Reisen unternahm er nach Mecklenburg und Vorpommern. (//Peter Muttersbach//)
+
+
//Nachruf in Jahrbuch 1921, S. 9.//
+
+
===== Quellen =====
===== Quellen =====
Zeile 13:
Zeile 17:
===== Literatur =====
===== Literatur =====
-
Wahrheitszeuge 6.3.1921 (Nachruf); Donat, Entstehung, S. 152f; Donat, Ausbreitung, S. 42.116; M. Jelten, Wurzeln, 1989, S. 60; P. Muttersbach/G. Wefel, Die Anfänge des Baptismus zwischen Harz und Heide, Norderstedt 2015, Register.
+
Wahrheitszeuge 6.3.1921 (Nachruf).
+
+
Donat, Entstehung, S. 152f.
+
+
Donat, Ausbreitung, S. 42.116.
+
+
M. Jelten, Wurzeln, 1989, S. 60.
+
+
P. Muttersbach/G. Wefel, Die Anfänge des Baptismus zwischen Harz und Heide, Norderstedt 2015, Register.