Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
oncken [2025/03/22 17:10] – [Literatur] rfleischer | oncken [2025/04/08 17:46] (aktuell) – [Leben] rfleischer | ||
---|---|---|---|
Zeile 13: | Zeile 13: | ||
Bei seinem Tod gab es über 31.000 Baptisten in 165 Gemeinden und die Bibelkolporteure hatten zwei Millionen " | Bei seinem Tod gab es über 31.000 Baptisten in 165 Gemeinden und die Bibelkolporteure hatten zwei Millionen " | ||
+ | |||
+ | //Onckens Bedeutung für den Baptismus in Russland siehe: //Waldemar Gutsche, Westliche Quellen des russischen Stundismus. Anfänge der evangelischen Bewegung in Rußland, Kassel 1956, ²1957, S. 38-42. | ||
// | // | ||
// | // | ||
+ | |||
+ | //Regina Bohl, Die Sonntagsschule in der Hamburger Vorstadt St. Georg (1825-1853)//, | ||
//Oncken als Bibel- und Traktat-Agent, | //Oncken als Bibel- und Traktat-Agent, | ||
Zeile 22: | Zeile 26: | ||
//Oncken als Gründer der Sonntagsschule in der Hamburger Vorstadt St. Georg//, in: Astrid Giebel, Glaube, der in der Liebe tätig wird (Baptismus-Studien Bd. 1), Kassel 2000, S. 21-26. | //Oncken als Gründer der Sonntagsschule in der Hamburger Vorstadt St. Georg//, in: Astrid Giebel, Glaube, der in der Liebe tätig wird (Baptismus-Studien Bd. 1), Kassel 2000, S. 21-26. | ||
- | //Oncken als Gründer der Sonntagsschule in Bremen,// in: Astrid Giebel, Glaube, der in der Liebe tätig wird (Baptismus-Studien Bd. 1), Kassel 2000, S. 26-30. | + | //Oncken als Gründer der Sonntagsschule in Bremen,// in: Astrid Giebel, Glaube, der in der Liebe tätig wird (Baptismus-Studien Bd. 1), Kassel 2000, S. 26-30. |
//Oncken als Anreger und der Beginn der Sonntagsschule in Hamburg und Bremen, siehe//: Karl Heinz Voigt, Internationale Sonntagsschule und deutscher Kindergottesdienst: | //Oncken als Anreger und der Beginn der Sonntagsschule in Hamburg und Bremen, siehe//: Karl Heinz Voigt, Internationale Sonntagsschule und deutscher Kindergottesdienst: | ||
- | |||
- | //Onckens Bedeutung für den Baptismus in Russland siehe: //Waldemar Gutsche, Westliche Quellen des russischen Stundismus. Anfänge der evangelischen Bewegung in Rußland, Kassel 1956, ²1957, S. 38-42. | ||
// | // | ||
Zeile 104: | Zeile 106: | ||
Luthers Vorrede zur Epistel an die Römer, 1835 (Aufl. 5.000). | Luthers Vorrede zur Epistel an die Römer, 1835 (Aufl. 5.000). | ||
- | John Bunyan, Pilgerreise, | + | John Bunyan, Pilgerreise, |
Memoiren der Frau Anna Judson (Birma-Missionarin), | Memoiren der Frau Anna Judson (Birma-Missionarin), | ||
Zeile 121: | Zeile 123: | ||
Robert Haldane, Die Wahrheit und Autorität der göttlichen Offenbarung. Überblick der prophetischen, | Robert Haldane, Die Wahrheit und Autorität der göttlichen Offenbarung. Überblick der prophetischen, | ||
- | |||
- | Die Waldlilien. | ||
Liederbuch für Sonntagsschulen, | Liederbuch für Sonntagsschulen, | ||
+ | |||
+ | Die Waldlilien, 1865 (//Auflage 60.000//). | ||
Der Kinderfreund, | Der Kinderfreund, | ||
Zeile 228: | Zeile 230: | ||
J.D.Hughey, Die Baptisten. Einführung in Lehre, Praxis und Geschichte, Kassel 1959, Register; | J.D.Hughey, Die Baptisten. Einführung in Lehre, Praxis und Geschichte, Kassel 1959, Register; | ||
+ | |||
+ | Die Stimme der Stillen. Ein Buch zur Besinnung aus dem Zeugnis von Pietismus und Erweckungsbewegung, | ||
Friedrich Hauss, Väter der Christenheit. Von den Männern und Frauen der Erweckungsbewegung bis zu den Blutzeugen der Gegenwart (Väter der Christenheit, | Friedrich Hauss, Väter der Christenheit. Von den Männern und Frauen der Erweckungsbewegung bis zu den Blutzeugen der Gegenwart (Väter der Christenheit, | ||
Zeile 292: | Zeile 296: | ||
Theodor Brandt, Kirche im Wandel der Zeit. Teil II: Reformation bis Gegenwart, Wuppertal 1978, S. 193f; | Theodor Brandt, Kirche im Wandel der Zeit. Teil II: Reformation bis Gegenwart, Wuppertal 1978, S. 193f; | ||
+ | |||
+ | G. Balders, 150 Jahre Oncken Verlag. Ein geschichtlicher Überblick, in: Die Gemeinde 19/1978 (150 Jahre Oncken Verlag), S. (5-19) 5f.7.8.26; außerdem S. 2.26; | ||
E. Scheve, Dem Herrn vertrauen. Blüten und Früchte eines Lebens für Gemeinde, Mission und Diakonie, zusammengetragen v. G. Balders, Wuppertal 1979, Register; | E. Scheve, Dem Herrn vertrauen. Blüten und Früchte eines Lebens für Gemeinde, Mission und Diakonie, zusammengetragen v. G. Balders, Wuppertal 1979, Register; |