G. Balders (Hg), Ein Herr, ein Glaube, eine Taufe. 150 Jahre Baptistengemeinden in Deutschland 1834-1984. Festschrift, Wuppertal/Kassel 1984, S. 141; M. Bärenfänger/H. Birschmann, Karl August Hahne (1931-1955), in: Festschrift zur Hundertjahrfeier. 1891 Baptistengemeinde Schalke-Gelsenkirchen Zionskirche. 1991 Ev.-Freikirchliche Gemeinde Gelsenkirchen Erlöserkirche, Gelsenkirchen Mai 1991, S. 19-27; Diabo&Lüllau, „Hoffentlich enttäuscht uns Hitler nicht“. Briefe, Bilder, Berichte einer Predigerfamilie 1925-1960, hg. v. Uwe A. Gieske, Berlin 1999, S. 75.235; Astrid Giebel, Glaube, der in der Liebe tätig wird (Baptismus-Studien 1), Kassel 2000, S. 287 A.195; Andrea Strübind, "Wir Christen unter Zuschauern." Die deutschen Baptisten und die Judenverfolgung in der Zeit der NS-Diktatur, in: D. Heinz (Hg), Freikirchen und Juden im „Dritten Reich“. Instrumentalisierte Heilsgeschichte, antisemitische Vorurteile und verdrängte Schuld, Göttingen 2011, S. (151-181) 167-170; (jetzt auch in: ZThG 23/2018, S. [78-107] 93-95); vgl. auch wikipedia-Art. Karl August Hahne.
+
G. Balders (Hg), Ein Herr, ein Glaube, eine Taufe. 150 Jahre Baptistengemeinden in Deutschland 1834-1984. Festschrift, Wuppertal/Kassel 1984, S. 141;
+
+
M. Bärenfänger/H. Birschmann, Karl August Hahne (1931-1955), in: Festschrift zur Hundertjahrfeier. 1891 Baptistengemeinde Schalke-Gelsenkirchen Zionskirche. 1991 Ev.-Freikirchliche Gemeinde Gelsenkirchen Erlöserkirche, Gelsenkirchen Mai 1991, S. 19-27;
+
+
Diabo&Lüllau, „Hoffentlich enttäuscht uns Hitler nicht“. Briefe, Bilder, Berichte einer Predigerfamilie 1925-1960, hg. v. Uwe A. Gieske, Berlin 1999, S. 75.235;
+
+
Astrid Giebel, Glaube, der in der Liebe tätig wird (Baptismus-Studien 1), Kassel 2000, S. 287 A.195;
+
+
Hans-Joachim Leisten, Wie alle andern auch. Baptistengemeinden im Dritten Reich im Spiegel ihrer Festschriften, Hamburg 2010, S. 67f.88;
+
+
Andrea Strübind, "Wir Christen unter Zuschauern." Die deutschen Baptisten und die Judenverfolgung in der Zeit der NS-Diktatur, in: D. Heinz (Hg), Freikirchen und Juden im „Dritten Reich“. Instrumentalisierte Heilsgeschichte, antisemitische Vorurteile und verdrängte Schuld, Göttingen 2011, S. (151-181) 167-170; (jetzt auch in: ZThG 23/2018, S. [78-107] 93-95, online: [[https://gftp.de/downloads-und-dokumente/send/48-zthg-23-2018/664-astruebindi|https://gftp.de/downloads-und-dokumente/send/48-zthg-23-2018/664-astruebindi]]);
+
+
Carsten Claußen/Dirk Sager, Das Verhältnis von Christentum und Judentum - Eine Änderung in der „Rechenschaft vom Glauben“ erläutert, in: Theologisches Gespräch 2020, Heft 3, S. 109f;
+
+
Martin Rothkegel, Die Baptistengemeinde Altona vom Kaiserreich zur Weimarer Republik, 1871-1933, in: Freikirchenforschung 32 (2023), S. (145-161) 159; auch in: Festschrift 150 Jahre Gemeinde Altona 1871-2021, Hamburg 2024, S. (50-73) 72.