johannes_schneider

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
johannes_schneider [2025/03/01 16:53] – [Veröffentlichungen (Auswahl)] rfleischerjohannes_schneider [2025/03/31 13:05] (aktuell) – [Literatur] rfleischer
Zeile 55: Zeile 55:
 Der Sinn der Bergpredigt. Von der Grundordnung christlichen Lebens (Aus der Welt der Bibel 12), Furche-Verlag Berlin 1939, 46 S. Der Sinn der Bergpredigt. Von der Grundordnung christlichen Lebens (Aus der Welt der Bibel 12), Furche-Verlag Berlin 1939, 46 S.
  
-Die Gemeinde nach dem Neuen Testament, Kassel 1939 (63 S.); 2. Aufl. Stuttgart 1947 (79 S.); 3. erweiterte Aufl. Kassel 1955 (104 S.) (//nach Wolfgang Schenk, BBKL, "seine verbreitetste, programmatische Schrift"//; //vgl. dazu Wiard Popkes, Gemeinde - Raum des Vertrauens. Neutestamentliche Beobachtungen und freikirchliche Perspektiven, Wuppertal und Kassel 1984 S. 177-179 und Wittchow, ZThG 3/1998, S. 91-94).//+Die Gemeinde nach dem Neuen Testament, Kassel 1939 (63 S.); 2. Aufl. Stuttgart 1947 (79 S., Auflage 9.400); 3. erweiterte Aufl. Kassel 1955 (104 S.) (//nach Wolfgang Schenk, BBKL, "seine verbreitetste, programmatische Schrift"//; //vgl. dazu Wiard Popkes, Gemeinde - Raum des Vertrauens. Neutestamentliche Beobachtungen und freikirchliche Perspektiven, Wuppertal und Kassel 1984 S. 177-179 und Wittchow, ZThG 3/1998, S. 91-94).//
  
 Die Taufe im Neuen Testament, Stuttgart 1952, 80 S. (//Vgl. dazu Rezension von Albrecht Oepke, in: ThLZ 1954, Nr. 2, Sp. 101-104 [im Internet verfügbar]; // //Hans Luckey, Das neue Taufbuch//, //in: Die Gemeinde 1952, Nr. 15, S. 230-32;// //George Beasley-Murray, Die christliche Taufe. Eine Untersuchung über ihr Verständnis in Geschichte und Gegenwart, Kassel 1968, S. 326.348//; //G.Balders [Hg], Ein Herr, 1984, S. 360// //und B. Wittchow, // //ZThG 3// /1//998, S. 94f//)//. // Die Taufe im Neuen Testament, Stuttgart 1952, 80 S. (//Vgl. dazu Rezension von Albrecht Oepke, in: ThLZ 1954, Nr. 2, Sp. 101-104 [im Internet verfügbar]; // //Hans Luckey, Das neue Taufbuch//, //in: Die Gemeinde 1952, Nr. 15, S. 230-32;// //George Beasley-Murray, Die christliche Taufe. Eine Untersuchung über ihr Verständnis in Geschichte und Gegenwart, Kassel 1968, S. 326.348//; //G.Balders [Hg], Ein Herr, 1984, S. 360// //und B. Wittchow, // //ZThG 3// /1//998, S. 94f//)//. //
Zeile 403: Zeile 403:
  
 Siegfried Großmann, Haushalter der Gnade Gottes. Von der charismatischen Bewegung zur charismatischen Erneuerung der Gemeinde, Wuppertal und Kassel 1977, S. 207; Siegfried Großmann, Haushalter der Gnade Gottes. Von der charismatischen Bewegung zur charismatischen Erneuerung der Gemeinde, Wuppertal und Kassel 1977, S. 207;
 +
 +G. Balders, 150 Jahre Oncken Verlag. Ein geschichtlicher Überblick, in: Die Gemeinde 19/1978 (150 Jahre Oncken Verlag), S. (5-19) 7.16;
  
 100 Jahre Theologisches Seminar 1880-1980. Festschrift, hg. v. G. Balders, Wuppertal/Kassel 1980, S. 141.145; 100 Jahre Theologisches Seminar 1880-1980. Festschrift, hg. v. G. Balders, Wuppertal/Kassel 1980, S. 141.145;
Zeile 709: Zeile 711:
  
 Meinrad Limbeck, Vom rechten Gebrauch des Gesetzes, in: Jahrbuch für Biblische Theologie, Bd. 4, "Gesetz" als Thema Biblischer Theologie, Neukirchen-Vluyn 1989, S. 167; Meinrad Limbeck, Vom rechten Gebrauch des Gesetzes, in: Jahrbuch für Biblische Theologie, Bd. 4, "Gesetz" als Thema Biblischer Theologie, Neukirchen-Vluyn 1989, S. 167;
 +
 +Karl Heinz Voigt, Die Evangelische Allianz als ökumenische Bewegung. Freikirchliche Erfahrungen im 19. Jahrhundert, Stuttgart 1990, S. 107 (Zitat).147.152;
  
 Peter von der Osten-Sacken, Der Wille zur Erneuerung des christlich-jüdischen Verhältnisses in seiner Bedeutung für die biblische Exegese und Theologie, in: Jahrbuch für Biblische Theologie, Bd. 6, Altes Testament und christlicher Glaube, Neukirchen-Vluyn 1991, S. 260; Peter von der Osten-Sacken, Der Wille zur Erneuerung des christlich-jüdischen Verhältnisses in seiner Bedeutung für die biblische Exegese und Theologie, in: Jahrbuch für Biblische Theologie, Bd. 6, Altes Testament und christlicher Glaube, Neukirchen-Vluyn 1991, S. 260;
  • johannes_schneider.1740848023.txt.gz
  • Zuletzt geändert: vor 5 Wochen
  • von rfleischer