johannes_mundhenk

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
johannes_mundhenk [2024/10/16 17:11] – [Veröffentlichungen] rfleischerjohannes_mundhenk [2024/10/16 17:15] (aktuell) – [Literatur] rfleischer
Zeile 49: Zeile 49:
 ===== Literatur ===== ===== Literatur =====
  
-P. Haverland, Theologische Woche 1947, in: Die Gemeinde 11/1947, S. 86f; Fünfzig Jahre Diakonissenhaus Tabea 1899-1949 (Festschrift), S. 48; Jahrbuch 1949, S. 7.101; R.Thaut, Die Studentenarbeit, in: Jahrbuch 1949, S. (136-138) 136.137; Festschrift Predigerseminar Hamburg-Horn 1955, S. 19.20.55.67.68;+P. Haverland, Theologische Woche 1947, in: Die Gemeinde 11/1947, S. 86f;
  
-Festschrift zum 100-jährigen Gemeindejubiläum der EFG Bochum, Hermannshöhe, 1874-1974, S. 12.29.39 (Foto); Festschrift 100 Jahre Theologisches Seminar 1880-1980, S. 42.52.130.141.142.144.236; G. Balders (Hg), Ein Herr, ein Glaube, eine Taufe. 150 Jahre Baptistengemeinden in Deutschland 1834-1984. Festschrift, Wuppertal/Kassel 1984, S. 132.136.304Nachruf von Alfred Peitz in Die Gemeinde 34/1986, S. 13f; Diabo&Lüllau, "Hoffentlich enttäuscht uns Hitler nicht". Briefe, Bilder, Berichte einer Predigerfamilie 1925-1960, hg. v. Uwe A. Gieske, Berlin 1999, S. 81; Uwe A. Gieske, Die unheilige Trias: Nation, Staat, Militär. Baptisten und andere Christen im Hitlerismus, Berlin 1999, S50f;+Fünfzig Jahre Diakonissenhaus Tabea 1899-1949 (Festschrift), S. 48Jahrbuch 1949, S. 7.101;
  
-Horst Afflerbach, Die heilsgeschichtliche Theologie Erich Sauers, Wuppertal 2006 (543 S.), S. 125 (fälschlich: H. Mundhenk); Roland Fleischer, "Das verachtete Volk der Juden". Baptisten, die Pogromnacht und das Verhältnis zum Judentum, in: Freikirchenforschung 17/2008, S. (196-221215f: [[https://dienste-in-israel.de/wp-content/uploads/2019/09/Das-verachtete-Volk-der-Juden.-Baptisten-die-Pogromnacht-1938-und-das-Verha%CC%88ltnis-zum-Judentum-Roland-Fleischer-.pdf|https://dienste-in-israel.de/wp-content/uploads/2019/09/Das-verachtete-Volk-der-Juden.-Baptisten-die-Pogromnacht-1938-und-das-Verha%CC%88ltnis-zum-Judentum-Roland-Fleischer-.pdf]]Bernard Green, European Baptists and the Third Reich, Baptist Historical Society 2008, p. 213 (270 S.); Roland Fleischer, Die deutschen Baptisten und ihr Verhalten zu Juden und Judenchristen besonders in der Zeit des Nationalsozialismus, in: ZThG 23/2018, S. (53-77) 66; vgl. auch wikipedia-Art. Johannes Mundhenk (Lit.).+R.Thaut, Die Studentenarbeit, in: Jahrbuch 1949, S. (136-138136.137;
  
-Bildnachweis: Oncken-Archiv Elstal+Festschrift Predigerseminar Hamburg-Horn 1955, S. 19.20.55.67.68; 
 + 
 +Festschrift zum 100-jährigen Gemeindejubiläum der EFG Bochum, Hermannshöhe, 1874-1974, S. 12.29.39 (Foto); 
 + 
 +Festschrift 100 Jahre Theologisches Seminar 1880-1980, S. 42.52.130.141.142.144.236; 
 + 
 +G. Balders (Hg), Ein Herr, ein Glaube, eine Taufe. 150 Jahre Baptistengemeinden in Deutschland 1834-1984. Festschrift, Wuppertal/Kassel 1984, S. 132.136.304; 
 + 
 +Nachruf von Alfred Peitz in Die Gemeinde 34/1986, S. 13f; 
 + 
 +Diabo&Lüllau, "Hoffentlich enttäuscht uns Hitler nicht". Briefe, Bilder, Berichte einer Predigerfamilie 1925-1960, hg. v. Uwe A. Gieske, Berlin 1999, S. 81; 
 + 
 +Uwe A. Gieske, Die unheilige Trias: Nation, Staat, Militär. Baptisten und andere Christen im Hitlerismus, Berlin 1999, S. 50f; 
 + 
 +Horst Afflerbach, Die heilsgeschichtliche Theologie Erich Sauers, Wuppertal 2006 (543 S.), S. 125 (fälschlich: H. Mundhenk); 
 + 
 +Roland Fleischer, "Das verachtete Volk der Juden". Baptisten, die Pogromnacht und das Verhältnis zum Judentum, in: Freikirchenforschung 17/2008, S. (196-221) 215f: [[https://dienste-in-israel.de/wp-content/uploads/2019/09/Das-verachtete-Volk-der-Juden.-Baptisten-die-Pogromnacht-1938-und-das-Verha%CC%88ltnis-zum-Judentum-Roland-Fleischer-.pdf|https://dienste-in-israel.de/wp-content/uploads/2019/09/Das-verachtete-Volk-der-Juden.-Baptisten-die-Pogromnacht-1938-und-das-Verha%CC%88ltnis-zum-Judentum-Roland-Fleischer-.pdf]]; 
 + 
 +Bernard Green, European Baptists and the Third Reich, Baptist Historical Society 2008, p. 213 (270 S.); 
 + 
 +Roland Fleischer, Die deutschen Baptisten und ihr Verhalten zu Juden und Judenchristen besonders in der Zeit des Nationalsozialismus, in: ZThG 23/2018, S. (53-77) 66, online: https://www.gftp.de/downloads-und-dokumente/send/48-zthg-23-2018/663-rfleischer; 
 + 
 +vgl. auch wikipedia-Art. Johannes Mundhenk (Lit.). 
 + 
 +//Bildnachweis//: Oncken-Archiv Elstal
  
  
  • johannes_mundhenk.1729098690.txt.gz
  • Zuletzt geändert: vor 6 Monaten
  • von rfleischer