{{ :cramme-h.jpg?nolink&154x430|cramme-h.jpg}}{{ :cramme-heinrich.jpg?nolink&200x339}}„Geboren 1818 in Billstedt bei Hamburg, Familienheimat Salzgitter, getauft 27.3.1842 in Othfresen, wandernder Zinngießer, ab 1850 ordinierter Missionar für Hannoverland, Süd- und Südwestdeutschland, ab 1859 Gemeindevorsteher Othfresen-Salzgitter“ (Margarete Jelten, 71). Auf seinen Missionsreisen kam er bis in die Schweiz. Zweiundzwanzig Mal erlitt er Strafen und musste ins Gefängnis, weil ihm zum Missionieren und Bibel-Kolportieren keine Legitimation erteilt wurde und er „sectirerische Religionsausübungen der Baptisten veranstaltet und geleitet“ habe. Er gilt als „Baptistenprediger der Pioniergeneration“ mit einem „geheiligten Humor“ (Margarete Jelten). (//RF//)
+
{{ :cramme-h.jpg?nolink&154x430|cramme-h.jpg}}{{ :cramme-heinrich.jpg?nolink&200x339|cramme-heinrich.jpg}}„Geboren 1818 in Billstedt bei Hamburg, Familienheimat Salzgitter, getauft 27.3.1842 in Othfresen, wandernder Zinngießer, ab 1850 ordinierter Missionar für Hannoverland, Süd- und Südwestdeutschland, ab 1859 Gemeindevorsteher Othfresen-Salzgitter“ (Margarete Jelten, 71). Auf seinen Missionsreisen kam er bis in die Schweiz. Zweiundzwanzig Mal erlitt er Strafen und musste ins Gefängnis, weil ihm zum Missionieren und Bibel-Kolportieren keine Legitimation erteilt wurde und er „sectirerische Religionsausübungen der Baptisten veranstaltet und geleitet“ habe. Er gilt als „Baptistenprediger der Pioniergeneration“ mit einem „geheiligten Humor“ (Margarete Jelten). (//RF//)