Er war verheiratet mit Helena-Sophia, geb. Frers. Nach ihrem Tod 1848 musste er sieben Jahre um die rechtliche Anerkennung seiner zweiten Ehe mit Elisabeth Wehlau kämpfen, aus der drei Kinder hervorgingen. (//RF//)
Er war verheiratet mit Helena-Sophia, geb. Frers. Nach ihrem Tod 1848 musste er sieben Jahre um die rechtliche Anerkennung seiner zweiten Ehe mit Elisabeth Wehlau kämpfen, aus der drei Kinder hervorgingen. (//RF//)
-
//ausführlichere Kurzbiographie in wikipedia: // [[https://de.wikipedia.org/wiki/Frerich_Bohlken|https://de.wikipedia.org/wiki/Frerich_Bohlken]]
+
//ausführlichere Kurzbiographie in wikipedia: // [[https://de.wikipedia.org/wiki/Frerich_Bohlken|https://de.wikipedia.org/wiki/Frerich_Bohlken ]]
+
+
//Gregor Helms, Frerich Bohlken - Ein ganz Großer, in: Die Gemeinde 4/2021, S. 32.//
+
+
//zur Lebensgeschichte von Frerich Bohlken siehe auch: // Gisela Heise, 1849 – Zeitsprünge – 1999. Episoden aus 150 Jahren Gemeindegeschichte. Werden und Wachsen der Baptistengemeinde Westerstede, Westerstede 1999: [[https://web.archive.org/web/20070929021152/http://efg-westerstede.de/geschichte.htm#home|https://web.archive.org/web/20070929021152/http://efg-westerstede.de/geschichte.htm#home]] und https://web.archive.org/web/20070929021152/http://efg-westerstede.de/geschichte.htm#bohlken
+
+
//zu Bohlken, der Kapelle in Felde und seinem Grab//: [[https://www.efg-westerstede.de/felde|https://www.efg-westerstede.de/felde]]
Zeile 34:
Zeile 40:
===== Literatur =====
===== Literatur =====
-
Friedrich Oltmanns, //Frerich Bohlken, //in: Missionsblatt, Cassel 1872 (Teil I Januar 1872; Teil II Februar 1872); Joseph Lehmann, Geschichte, Bd. 2, 1900, S. 60.104-107; Donat, Entstehung, S. 111ff; ders., Ausbreitung, S. 25; E. Scheve, Dem Herrn vertrauen. Blüten und Früchte eines Lebens für Gemeinde, Mission und Diakonie, zusammengetragen v. G. Balders, Wuppertal 1979, S. 38; G. Balders (Hg), Ein Herr, ein Glaube, eine Taufe. 150 Jahre Baptistengemeinden in Deutschland 1834-1984. Festschrift, Wuppertal/Kassel 1984, S. 292.340f; Margarete Jelten, Dachziegel, 1984, S. 42f.92.95.97-101.103ff.120.123.130ff.166.168.192.193-199.201-206.207.211.213f.216f.219.220.223.230f.241.243.244.251.262.263; dies., Gemeinde Garten, 1985, S. 66f.79f.89; dies., Wurzeln, 1989, S. 21; Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Westerstede (Hrsg.): //Br. Bohlken, der treue Knecht des Herrn//, Westerstede 1989; Erich Geldbach, Freikirchen - Erbe, Gestalt und Wirkung (Bensheimer Hefte 70), Göttingen (1989) ² völlig neu bearbeitete Aufl. 2005, S. 152; M. Jelten, Meilensteine. Die ersten gläubig Getauften in Nordwestdeutschland. Historische Daten chronologisch sortiert, Bremerhaven 1996, 2. Aufl., S. 40.41.42.50; Gisela Heise, 1849 – Zeitsprünge – 1999. Episoden aus 150 Jahren Gemeindegeschichte. Werden und Wachsen der Baptistengemeinde Westerstede, Westerstede 1999: https://web.archive.org/web/20070929021152/http://efg-westerstede.de/geschichte.htm#home; Kein anderes Gesetz als die Bibel. Der erste Baptist des Ammerlandes, in: Die Gemeinde 22/2012, S. 32 (von Nicola Bourdon); vgl. wikipedia-Art. Frerich Bohlken.
+
Friedrich Oltmanns, //Frerich Bohlken, //in: Missionsblatt, Cassel 1872 (Teil I Januar 1872; Teil II Februar 1872);
+
+
Joseph Lehmann, Geschichte, Bd. 2, 1900, S. 60.104-107;
+
+
Donat, Entstehung, S. 111ff;
+
+
ders., Ausbreitung, S. 25;
+
+
E. Scheve, Dem Herrn vertrauen. Blüten und Früchte eines Lebens für Gemeinde, Mission und Diakonie, zusammengetragen v. G. Balders, Wuppertal 1979, S. 38;
+
+
G. Balders (Hg), Ein Herr, ein Glaube, eine Taufe. 150 Jahre Baptistengemeinden in Deutschland 1834-1984. Festschrift, Wuppertal/Kassel 1984, S. 292.340f;
+
+
Margarete Jelten, Dachziegel, 1984, S. 42f.92.95.97-101.103ff.120.123.130ff.166.168.169.192.193-199.201-206.207.211.213f.216f.219.220.222.223.230f.241.243.244.251.262.263;
+
+
dies., Gemeinde Garten, 1985, S. 66f.79f.89;
+
+
dies., Wurzeln, 1989, S. 21;
+
+
Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Westerstede (Hrsg.): //Br. Bohlken, der treue Knecht des Herrn//, Westerstede 1989;
+
+
Erich Geldbach, Freikirchen - Erbe, Gestalt und Wirkung (Bensheimer Hefte 70), Göttingen (1989) ² völlig neu bearbeitete Aufl. 2005, S. 152;
+
+
M. Jelten, Meilensteine. Die ersten gläubig Getauften in Nordwestdeutschland. Historische Daten chronologisch sortiert, Bremerhaven 1996, 2. Aufl., S. 40.41.42.50;
+
+
Gisela Heise, 1849 – Zeitsprünge – 1999. Episoden aus 150 Jahren Gemeindegeschichte. Werden und Wachsen der Baptistengemeinde Westerstede, Westerstede 1999: [[https://web.archive.org/web/20070929021152/http://efg-westerstede.de/geschichte.htm#home|https://web.archive.org/web/20070929021152/http://efg-westerstede.de/geschichte.htm#home]];
+
+
Kein anderes Gesetz als die Bibel. Der erste Baptist des Ammerlandes, in: Die Gemeinde 22/2012, S. 32 (von Nicola Bourdon);
+
+
Gregor Helms, Frerich Bohlken - Ein ganz Großer, in: Die Gemeinde 4/2021, S. 32;
+
+
vgl. wikipedia-Art. Frerich Bohlken.
-
Bildnachweis: Joseph Lehmann, Geschichte, Bd. 2, 1900 (Gregor Helms)
+
//Bildnachweis//: Joseph Lehmann, Geschichte, Bd. 2, 1900 (Gregor Helms)