alfred_scheve

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
alfred_scheve [2023/01/27 21:13] – [Veröffentlichungen] rfleischeralfred_scheve [2025/04/13 16:46] (aktuell) – [Literatur] rfleischer
Zeile 9: Zeile 9:
  
 //Astrid Giebel, Glaube, der in der Liebe tätig wird (Baptismus-Studien 1), Kassel 2000, S. 126-128//. //Astrid Giebel, Glaube, der in der Liebe tätig wird (Baptismus-Studien 1), Kassel 2000, S. 126-128//.
 +
 +//wikipedia-Art.//: https://de.wikipedia.org/wiki/Gesundheitswerk_Bethel_Berlin
 +
 +
 ===== Quellen ===== ===== Quellen =====
  
Zeile 77: Zeile 81:
  
 Freikirchen, in: C.Schweitzer, Das religiöse Deutschland der Gegenwart, Bd. II, Berlin 1930 (30 S.), auch als Sonderdruck erschienen. Freikirchen, in: C.Schweitzer, Das religiöse Deutschland der Gegenwart, Bd. II, Berlin 1930 (30 S.), auch als Sonderdruck erschienen.
 +
 +Vom Dienst der Gemeindeschwester, in: Fünfzig Jahre Diakonissen-Mutterhaus „Bethel“ Berlin 1887-1937, Kassel 1937, S. 69-71.
  
 //weitere Werke siehe// A.Giebel, Glaube, der in der Liebe tätig wird (Baptismus-Studien 1), 2000, S. 325.327.343f. //weitere Werke siehe// A.Giebel, Glaube, der in der Liebe tätig wird (Baptismus-Studien 1), 2000, S. 325.327.343f.
Zeile 83: Zeile 89:
 ===== Literatur ===== ===== Literatur =====
  
-F.W.Simoleit (Hg), Offizieller Bericht über den 1. Kongreß der europäischen Baptisten, Berlin 1908, S. 57.87.335; Jahrbuch 1933 des Bundes der Baptistengemeinden, S. 3.4.22; Jahrbuch 1938, S. 4.5; Festschrift 75jähriges Jubiläum Predigerseminar, Hamburg-Horn 1955, S. 65.66; Donat, Ausbreitung, 1960, Register und S. 516; Dienet dem Herrn mit Freuden. 75 Jahre Dienst des Diakonissenmutterhauses Bethel, Berlin o.J. (1962), S. 22.101; G. Balders, Werden und Wirkung von Glaubensbekenntnissen, in: Wort und Tat 1971, H. 1, S. (10-15) 13f; Festschrift 100 Jahre Theol. Seminar, 1880-1980, S. 32.235; G. Balders (Hg), Ein Herr, ein Glaube, eine Taufe. 150 Jahre Baptistengemeinden in Deutschland 1834-1984. Festschrift, Wuppertal/Kassel 1984, S. 52.68.70.82.225.232; Festschrift 150 Jahre Oncken-Gemeinde 1834-1984, zusammengestellt von H. Becker, D. Kroll, E. Rockel, Hamburg 1984, S. 145; 100 Jahre evangelisch-freikirchliches Diakoniewerk Bethel-Berlin 1887-1987, S. 8.11.13; G. Balders, Eduard Scheve. "Handlanger und Vorangänger", Wuppertal und Kassel 1989, S. 4.10.13.28; Thomas Klammt, "Ist die Heidenmission zu empfehlen?" Die deutschen Baptisten und die Mission in der Ferne (1848-1913), edition afem, mission scripts Bd. 1, Verlag für Kultur und Wissenschaft Bonn 1994, S. 14.70.75.76.79.83.84.94; G. SchüttelDiakonie im BEFG, in: 40 Jahre Diakonische Arbeitsgemeinschaft evangelischer Freikirchen. Vertretung der „Freikirchen“ im Diakonischen Werk der EKD, 1957-1997, Stuttgart 1997, S. (82-9088fTheodor SchoberÜber die Anfänge, in: 40 Jahre Diakonische Arbeitsgemeinschaft evangelischer Freikirchen. Vertretung der „Freikirchen“ im Diakonischen Werk der EKD, 1957-1997, Stuttgart 1997, S. (82-90) 13; Astrid Giebel, Glaube, der in der Liebe tätig wird (Baptismus-Studien 1), Kassel 2000, Register und 325.343f; Franz Graf-Stuhlhofer, Öffentliche Kritik am Nationalsozialismus im Großdeutschen Reich. Leben und Weltanschauung des Wiener Baptistenpastors Arnold Köster (1896-1960), Neukirchen-Vluyn 2001, S. 75; Ulf Beiderbeck, Frei und geborgen (Baptismus-Studien 3), Kassel 2002, S. 53f.206; Günter Balders, Vom Verhältnis des deutschen Baptismus zum historischen Pietismus, in: ThGespr 2003, H. 4 (Edwin Peter Brandt zum 60. Geburtstag), S. (135-165) 136; Roland Fleischer, Der Streit über den Weg der Baptisten im Nationalsozialismus. Jacob Köbberlings Auseinandersetzung mit Paul Schmidt zu Oxford 1937 und Velbert 1946 (Baptismus-Dokumentation 4), 2014, S. 55; Michael Kisskalt, Das Tagebuch des Richard Edube Mbene und sein missionshistorischer Kontext (Missionsgeschichtliches Archiv, Bd. 23), Stuttgart 2015, Register (289 S.; zugleich Diss. Berlin 2014); Andreas Zabka, Die Burgfriedenskirche, in: ZThG 20/2015, S. (161-172) 165, im Internet: https://www.gftp.de/downloads-und-dokumente/send/44-zthg-20-2015/583-azabka; Manfred Stedtler, Baptisten in der Weimarer Republik. Ihre Gedanken zu Politik und Gesellschaft, Bonn 2015, 2. Druck 2016, S. 99f; Karl Heinz Voigt, Kirchliche Minderheiten im Schatten der lutherischen Reformation vor 1517 bis nach 2017 (Kirche-Konfession-Religion Bd. 73), Göttingen 2018, S. 256.258f; Hartmut Wahl (Hg), Aufzeichnungen und Erinnerungen von Johannes Warns (1874-1937). Bd. 1: 1874-1918. Von Osteel bis Berlin, Hammerbrücke 2021, S. 261.280.+F.W.Simoleit (Hg), Offizieller Bericht über den 1. Kongreß der europäischen Baptisten, Berlin 1908, S. 57.87.335; 
 + 
 +Jahrbuch 1921, S. 6 (Mission unter der gebildeten Jugend).18 (Bericht Christliche Traktatgesellschaft).66; 
 + 
 +Jahrbuch 1925, S. 5 (Abt. studierende Jugend).75; 
 + 
 +Jahrbuch 1933 des Bundes der Baptistengemeinden, S. 3.4.22; 
 + 
 +Fünfzig Jahre Diakonissen-Mutterhaus „Bethel“ Berlin 1887-1937, Kassel 1937, S. 19.25; 
 + 
 +Jahrbuch 1938, S. 4.5; 
 + 
 +Festschrift 75jähriges Jubiläum Predigerseminar, Hamburg-Horn 1955, S. 65.66; 
 + 
 +Donat, Ausbreitung, 1960, Register und S. 494.516; 
 + 
 +Karl-Heinz Walter, Die Geschichte der Jugendarbeit der deutschen Baptisten von den Anfängen bis zur Gegenwart, 1834 - 1958 (Abgangsarbeit Seminar Hamburg, 105 S.), S. 41.45.53.54; 
 + 
 +G. Balders, Theurer Bruder Oncken, 1978, S. 41.45.53.54; 
 + 
 +Dienet dem Herrn mit Freuden. 75 Jahre Dienst des Diakonissenmutterhauses Bethel, Berlin o.J. (1962), S. 22.101; 
 + 
 +G. Balders, Werden und Wirkung von Glaubensbekenntnissen, in: Wort und Tat 1971, H. 1, S. (10-15) 13f; 
 + 
 +Festschrift 100 Jahre Theol. Seminar, 1880-1980, S. 32.235; 
 + 
 +G. Balders (Hg), Ein Herr, ein Glaube, eine Taufe. 150 Jahre Baptistengemeinden in Deutschland 1834-1984. Festschrift, Wuppertal/Kassel 1984, S. 52.68.70.82.225.232; 
 + 
 +Festschrift 150 Jahre Oncken-Gemeinde 1834-1984, zusammengestellt von H. Becker, D. Kroll, E. Rockel, Hamburg 1984, S. 145; 
 + 
 +100 Jahre evangelisch-freikirchliches Diakoniewerk Bethel-Berlin 1887-1987, S. 8.11.13; 
 + 
 +G. Balders, Eduard Scheve. "Handlanger und Vorangänger", Wuppertal und Kassel 1989, S. 4.10.13.28; 
 + 
 +Thomas Klammt, "Ist die Heidenmission zu empfehlen?" Die deutschen Baptisten und die Mission in der Ferne (1848-1913), edition afem, mission scripts Bd. 1, Verlag für Kultur und Wissenschaft Bonn 1994, S. 14.70.75.76.79.83.84.94; 
 + 
 +Theodor SchoberÜber die Anfänge, in: 40 Jahre Diakonische Arbeitsgemeinschaft evangelischer Freikirchen. Vertretung der „Freikirchen“ im Diakonischen Werk der EKD, 1957-1997, Stuttgart 1997, S. (11-2013; 
 + 
 +Gotthard SchüttelDiakonie im BEFG, in: 40 Jahre Diakonische Arbeitsgemeinschaft evangelischer Freikirchen. Vertretung der „Freikirchen“ im Diakonischen Werk der EKD, 1957-1997, Stuttgart 1997, S. (82-90) 88f; 
 + 
 +Astrid Giebel, Glaube, der in der Liebe tätig wird (Baptismus-Studien 1), Kassel 2000, Register und 120.121.126.325.343f; 
 + 
 +Franz Graf-Stuhlhofer, Öffentliche Kritik am Nationalsozialismus im Großdeutschen Reich. Leben und Weltanschauung des Wiener Baptistenpastors Arnold Köster (1896-1960), Neukirchen-Vluyn 2001, S. 75; 
 + 
 +Ulf Beiderbeck, Frei und geborgen (Baptismus-Studien 3), Kassel 2002, S. 53f.206; 
 + 
 +Günter Balders, Vom Verhältnis des deutschen Baptismus zum historischen Pietismus, in: ThGespr 2003, H. 4 (Edwin Peter Brandt zum 60. Geburtstag), S. (135-165) 136; 
 + 
 +Karl Heinz Voigt, Freikirchen in Deutschland (19. und 20. Jahrhundert) (Kirchengeschichte in Einzeldarstellungen III/6), Leipzig 2004, S. 20.141; 
 + 
 +Karl Heinz Voigt, Internationale Sonntagsschule und deutscher Kindergottesdienst: eine ökumenische Herausforderung. Von den Anfängen bis zum Ende des Deutschen Kaiserreichs (Kirche-Konfession-Religion Bd. 52), Göttingen 2007, S. 209; 
 + 
 +Michael Kißkalt, Die deutsche baptistische Kamerunmission um 1900 im Kontext ihrer Zeit. Missionsanthropologische Beobachtungen, in: ZThG 16/2011, S. (227-244) 235.236; 
 + 
 +Roland Fleischer, Der Streit über den Weg der Baptisten im Nationalsozialismus. Jacob Köbberlings Auseinandersetzung mit Paul Schmidt zu Oxford 1937 und Velbert 1946 (Baptismus-Dokumentation 4), 2014, S. 55; 
 + 
 +Michael Kisskalt, Das Tagebuch des Richard Edube Mbene und sein missionshistorischer Kontext (Missionsgeschichtliches Archiv, Bd. 23), Stuttgart 2015, Register (289 S.; zugleich Diss. Berlin 2014); 
 + 
 +Andreas Zabka, Die Burgfriedenskirche, in: ZThG 20/2015, S. (161-172) 165, im Internet: [[https://www.gftp.de/downloads-und-dokumente/send/44-zthg-20-2015/583-azabka|https://www.gftp.de/downloads-und-dokumente/send/44-zthg-20-2015/583-azabka]]; 
 + 
 +Manfred Stedtler, Baptisten in der Weimarer Republik. Ihre Gedanken zu Politik und Gesellschaft, Bonn 2015, 2. Druck 2016, S. 99f; 
 + 
 +Karl Heinz Voigt, Kirchliche Minderheiten im Schatten der lutherischen Reformation vor 1517 bis nach 2017 (Kirche-Konfession-Religion Bd. 73), Göttingen 2018, S. 256.258f; 
 + 
 +Hartmut Wahl (Hg), Aufzeichnungen und Erinnerungen von Johannes Warns (1874-1937). Bd. 1: 1874-1918. Von Osteel bis Berlin, Hammerbrücke 2021, S. 261.280.
  
-Bildnachweis: Oncken Verlag 1960 / Oncken-Archiv Elstal+//Bildnachweis//: Oncken Verlag 1960 / Oncken-Archiv Elstal
  
  
  • alfred_scheve.1674854017.txt.gz
  • Zuletzt geändert: vor 2 Jahren
  • von rfleischer